Farbprofile für externes Display in macOS anpassen oder auswählen

Melden
  1. Öffnen der Monitoreinstellungen
  2. Farbprofile auswählen
  3. Display kalibrieren
  4. Zusätzliche Hinweise

Wenn Sie ein externes Display an Ihren Mac angeschlossen haben, kann es sinnvoll sein, das Farbprofil anzupassen oder auszuwählen, um eine optimale Farbdarstellung zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für Bildbearbeitung, Grafikdesign oder andere Anwendungen, bei denen genaue Farben erforderlich sind. macOS bietet eine einfache Möglichkeit, Farbprofile für jedes angeschlossene Display einzustellen.

Öffnen der Monitoreinstellungen

Um die Farbprofile zu verwalten, öffnen Sie zunächst die Systemeinstellungen. Klicken Sie dazu auf das Apple-Menü oben links in der Menüleiste und wählen Sie "Systemeinstellungen". In neueren macOS-Versionen heißt dieser Bereich "Systemeinstellungen" oder "Systemeinstellungen" – die genaue Bezeichnung kann je nach Version leicht variieren.

Innerhalb der Systemeinstellungen finden Sie den Bereich "Monitore" (auf Englisch "Displays"). Öffnen Sie diesen Bereich, um die Einstellungen für Ihre angeschlossenen Bildschirme zu verwalten. Wenn mehrere Displays angeschlossen sind, erscheint für jedes ein separates Einstellungsfenster, entweder automatisch oder durch Anklicken des jeweiligen Displays in der Übersicht.

Farbprofile auswählen

Nachdem Sie das gewünschte Display ausgewählt haben, wechseln Sie in den Reiter "Farbe". Hier sehen Sie eine Liste mit verfügbaren Farbprofilen. macOS bietet eine Vielzahl vorinstallierter Profile, die auf häufig verwendete Standards oder Displaytypen abgestimmt sind. Falls Sie ein Kalibrierungsgerät verwendet haben, können hier auch benutzerdefinierte Profile auftauchen.

Wählen Sie das gewünschte Farbprofil aus der Liste aus, und die Farbgebung Ihres Displays wird sofort entsprechend angepasst. Möchten Sie genauere Einstellungen vornehmen oder ein individuell kalibriertes Profil erstellen, können Sie auf die Schaltfläche "Kalibrieren..." klicken, die einen Assistenten für die Displaykalibrierung öffnet.

Display kalibrieren

Der Kalibrierungsassistent führt Sie Schritt für Schritt durch verschiedene Einstellungen, darunter Gamma-Werte, Weißpunkt und Helligkeit. Während des Vorgangs wird empfohlen, in einer möglichst konstanten Umgebungsbeleuchtung zu arbeiten, um eine möglichst präzise Kalibrierung zu erzielen.

Nach Abschluss der Kalibrierung können Sie das neue Profil speichern und direkt verwenden. Dieses Profil steht dann in der Farbprofil-Liste für das jeweilige Display zur Verfügung.

Zusätzliche Hinweise

Beachten Sie, dass einige externe Displays bereits über eigene, hardwarebasierte Farbkalibrierungen verfügen oder über ihre eigene Software kalibriert werden können. Außerdem kann die Verbindungsmethode (z.B. Thunderbolt, HDMI, DisplayPort) Einfluss auf die Farbgenauigkeit haben.

Wenn Sie professionelle Farbkonsistenz benötigen, empfiehlt es sich, ein externes Kalibrierungsgerät (Colorimeter oder Spektralfotometer) zusammen mit entsprechender Software zu verwenden. So stellen Sie sicher, dass das angezeigte Bild optimal an Ihre Anforderungen angepasst ist.

0
0 Kommentare