Erinnerungen in macOS Fotos mit Tags versehen – Möglichkeiten und Alternativen
- Direkte Verknüpfung von Tags mit Erinnerungen
- Was sind Tags in macOS Fotos, und wie funktionieren sie?
- Alternativen zur Organisation von Erinnerungen
- Workarounds und Drittanbieter-Optionen
- Fazit
In der Fotos-App von macOS sind Erinnerungen eine praktische Funktion, die automatisch Fotoalben auf Basis bestimmter Kriterien – wie Datum, Ort oder erkannte Objekte – erstellt. Diese Erinnerungen bieten eine vereinfachte Möglichkeit, besondere Momente hervorzuheben und erneut anzusehen. Allerdings stößt man bei der Erstellung eigener Strukturen oder der individuellen Kategorisierung der Erinnerungen schnell an Grenzen, was die Funktionalität betrifft.
Direkte Verknüpfung von Tags mit Erinnerungen
macOS Fotos unterstützt offiziell keine Möglichkeit, Erinnerungen selbst mit frei definierbaren Tags oder Schlagworten zu versehen. Die Erinnerungen werden von der Fotos-App automatisch generiert oder basieren auf manuell erstellten Alben, sie können jedoch nicht wie einzelne Bilder mit eigenen Schlagworten ausgestattet werden. Das bedeutet, dass es keine direkte Funktion gibt, um eine Erinnerung mit benutzerdefinierten Tags zu organisieren oder diese mit Schlüsselwörtern zu versehen, wie es z.B. mit Fotos möglich ist.
Was sind Tags in macOS Fotos, und wie funktionieren sie?
Die Fotos-App erlaubt es Ihnen, einzelnen Bildern sogenannte Schlagwörter zuzuweisen, um die Suche zu erleichtern und Bilder thematisch zu ordnen. Diese Schlagwörter lassen sich in der Seitenleiste unter Schlüsselwörter verwalten und sind eine effiziente Methode, um große Fotobibliotheken durchsuchbar zu machen. Allerdings bezieht sich diese Funktion nur auf die einzelnen Medieninhalte und nicht auf Erinnerungen oder Alben als Ganzes.
Alternativen zur Organisation von Erinnerungen
Wenn Sie Erinnerungen besser strukturieren und kategorisieren möchten, können Sie anstelle von Erinnerungen selbst das Erstellen von regulären Alben oder intelligenten Alben in der Fotos-App in Betracht ziehen. Alben können manuell oder automatisch anhand von Metadaten gefüllt werden. Dabei können Sie auch die bereits erwähnten Schlagwörter individuell für Fotos nutzen, und so durch intelligente Alben Fotos mit bestimmten Tags zusammenfassen lassen.
Eine weitere Möglichkeit ist, eigene Erinnerungen durch manuell erstellte Alben zu ersetzen und diese Alben entsprechend zu benennen oder in Ordner zu gruppieren. Auch wenn das keine echte Tagging-Möglichkeit für Erinnerungen ist, hilft es, eine bessere Übersicht zu bewahren und die Organisation der Fotosammlung zu erleichtern.
Workarounds und Drittanbieter-Optionen
Da die Fotos-App von Apple in Sachen Tagging und Erinnerungserstellung relativ restriktiv ist, bieten sich auch Drittanbieter-Apps als ergänzende Lösung an. Programme wie Adobe Lightroom oder andere Fotomanagement-Tools unterstützen oft umfassendere Tagging-Funktionalitäten und flexible Sammlungen, die Sie parallel zur Fotos-App nutzen können. Dabei müssten die Fotos jedoch ggf. importiert oder synchronisiert werden, was mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist.
Fazit
Zusammenfassend gibt es in macOS Fotos keine eingebaute Funktion, um Erinnerungen direkt mit Tags zu versehen. Erinnerungen sind entweder automatisch generierte oder manuell erstellte Fotozusammenstellungen, die sich nicht mit eigenen Schlagworten ausstatten lassen. Um eine ähnliche Funktionalität zu erzielen, empfiehlt es sich, mit Alben, Schlüsselwörtern für einzelne Fotos und intelligenten Alben zu arbeiten. Für komplexere Tagging-Bedürfnisse kann der Einsatz externer Fotomanagement-Software sinnvoll sein.