Einstellungen in Visual Studio Code auf macOS konfigurieren

Melden
  1. Einführung
  2. Öffnen der Einstellungen
  3. Benutzeroberfläche zur Einstellungskonfiguration
  4. Konfiguration über JSON-Datei
  5. Einstellungen nach Benutzertyp und Arbeitsbereich
  6. Weitere Optionen zur Anpassung
  7. Zusammenfassung

Einführung

Visual Studio Code (VS Code) bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung der Arbeitsumgebung, um den individuellen Bedürfnissen eines Entwicklers gerecht zu werden. Auf macOS stehen verschiedene Wege zur Verfügung, um Einstellungen zu ändern – sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch durch manuelle Anpassung von Konfigurationsdateien.

Öffnen der Einstellungen

Um die Einstellungen in VS Code auf einem Mac zu öffnen, kann man im Menü oben unter Code den Eintrag Einstellungen auswählen oder die Tastenkombination ⌘ + , (Command + Komma) verwenden. Daraufhin öffnet sich ein Einstellungsfenster, das in zwei Varianten verfügbar ist: eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche sowie eine Ansicht, die die reine JSON-Konfigurationsdatei darstellt.

Benutzeroberfläche zur Einstellungskonfiguration

Die grafische Oberfläche zeigt eine Suchleiste, in der man gezielt nach Einstellungsmöglichkeiten suchen kann. Hier lassen sich z.B. Schriftgröße, Theme (Hell/Dunkel), Editorverhalten oder Extensions konfigurieren. Die Ergebnisse werden meist mit Schaltern, Dropdown-Menüs oder Eingabefeldern dargestellt, wodurch Anpassungen einfach und schnell vorgenommen werden können. Änderungen werden automatisch gespeichert und sind sofort wirksam.

Konfiguration über JSON-Datei

Für fortgeschrittene Anwender bietet VS Code zudem die Möglichkeit, Einstellungen per JSON-Datei direkt zu bearbeiten. Diese Datei ist auf macOS im Verzeichnis ~/Library/Application Support/Code/User/settings.json zu finden. Sie enthält alle individuellen Konfigurationen in JSON-Format, was flexible und komplexe Anpassungen erlaubt, darunter auch das Hinzufügen oder Überschreiben von Einstellungen, die in der grafischen Oberfläche nicht abgedeckt sind.

Um diese Datei zu öffnen, kann man in VS Code ⌘ + Shift + P drücken, um die Befehls-Palette zu öffnen, und dort den Befehl Einstellungen (JSON) öffnen eingeben und auswählen. Änderungen an der Datei werden ebenfalls sofort angewendet, sobald sie gespeichert werden.

Einstellungen nach Benutzertyp und Arbeitsbereich

VS Code unterscheidet zwischen Benutzereinstellungen und Arbeitsbereichseinstellungen. Benutzereinstellungen gelten global für alle Projekte auf dem jeweiligen Rechner, während Arbeitsbereichseinstellungen auf das aktuell geöffnete Projekt beschränkt sind. Arbeitsbereichseinstellungen können über die grafische Oberfläche oder JSON-Konfigurationsdateien im Projektordner unter .vscode/settings.json vorgenommen werden.

Weitere Optionen zur Anpassung

Ergänzend zur direkten Konfiguration der Einstellungen bietet VS Code Plugins oder Erweiterungen an, die eigene Konfigurationsmöglichkeiten mitbringen. Diese können ebenfalls über die Einstellungsoberfläche angepasst werden. Zudem kann man Tastenkombinationen unter Code > Einstellungen > Tastenkombinationen oder mit ⌘ + K ⌘ + S anpassen, um die Bedienung auf dem Mac weiter zu personalisieren.

Zusammenfassung

Die Konfiguration von VS Code auf macOS erfolgt entweder komfortabel über die grafische Einstellungsoberfläche, die per ⌘ + , zu erreichen ist, oder durch direkte Bearbeitung der settings.json-Datei, die sich in den Benutzerdaten von VS Code befindet. Beide Wege sind intuitiv und ermöglichen eine flexible Anpassung der Entwicklungsumgebung an die persönlichen Anforderungen.

0
0 Kommentare