Eigene Pinsel in Adobe Photoshop erstellen
- Vorbereitung der Pinselvorlage
- Auswahl des Pinselbereichs
- Definition des Pinsels
- Anwendung und Anpassung des neuen Pinsels
- Pinsel speichern und exportieren
- Fazit
Vorbereitung der Pinselvorlage
Um einen eigenen Pinsel in Adobe Photoshop zu erstellen, beginnen Sie zunächst mit der Erstellung eines Bildes oder einer Grafik, die als Basis für den Pinsel dient. Dies kann eine Zeichnung, eine Form oder eine Textur sein. Es ist wichtig, dass der Hintergrund transparent ist, damit der Pinsel später sauber auf anderen Ebenen aufgetragen werden kann. Verwenden Sie am besten eine Schwarz-Weiß-Darstellung, da Photoshop die Helligkeitswerte als Deckkraft interpretiert. Je dunkler die Bereiche, desto deckender wird der Pinselstrich sein.
Auswahl des Pinselbereichs
Nachdem die Vorlage fertig ist, wählen Sie mit dem Auswahlwerkzeug (zum Beispiel mit dem Rechteck-Auswahlwerkzeug oder dem Lasso) den Bereich aus, den Sie als Pinsel definieren möchten. Sie können auch die gesamte Ebene als Pinsel verwenden, wenn kein zusätzlicher Freiraum um die Zeichnung vorhanden sein soll. Achten Sie darauf, dass die Auswahl nur die gewünschten Pixel umfasst, damit der Pinsel später genau so funktioniert.
Definition des Pinsels
Um die Auswahl als Pinsel zu speichern, gehen Sie im Menü oben auf Bearbeiten und wählen dort Pinselvorgabe festlegen (oder im Englischen "Define Brush Preset"). Ein neues Fenster erscheint, in dem Sie dem Pinsel einen Namen geben können. Nachdem Sie den Namen vergeben haben, bestätigt Photoshop die Erstellung des neuen Pinsels und fügt ihn automatisch zu Ihren Pinselvorgaben hinzu.
Anwendung und Anpassung des neuen Pinsels
Ihr neuer Pinsel steht nun im Pinsel-Werkzeug zur Verfügung. Wenn Sie das Pinsel-Werkzeug auswählen, können Sie im Pinsel-Preset-Menü ganz nach unten scrollen und dort Ihren individuellen Pinsel finden. Um den Pinsel an Ihre Bedürfnisse anzupassen, öffnen Sie die Pinsel-Einstellungen (Window > Brush Settings). Hier können Sie Parameter wie Form, Streuung, Größe, Winkel, Dynamik und weitere Eigenschaften einstellen. So lässt sich Ihr selbst erstellter Pinsel dynamisch auf verschiedene Art und Weise einsetzen.
Pinsel speichern und exportieren
Wenn Sie mehrere eigene Pinsel erstellt haben, können Sie diese auch als Pinsel-Preset-Datei (.abr) speichern, um sie später erneut zu laden oder mit anderen zu teilen. Wählen Sie dazu im Pinsel-Preset-Manager (Window > Brushes) die gewünschten Pinsel aus und klicken Sie auf Exportieren oder Speichern. So bleibt Ihre individuelle Pinselsammlung erhalten und kann jederzeit wieder in Photoshop geladen werden.
Fazit
Das Erstellen eigener Pinsel in Adobe Photoshop ist ein kreativer Prozess, der Ihre Arbeitsabläufe verbessern und individuelle Effekte ermöglichen kann. Durch die richtige Vorbereitung der Grafik, die Definition als Pinselvorgabe und die Anpassung in den Pinsel-Einstellungen erhalten Sie maßgeschneiderte Werkzeuge, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.