Die Qlik Sense Mobile App zeigt keine Push-Nachrichten an – wie aktiviere ich diese?
- Einführung
- Überprüfen der App-Berechtigungen
- Aktivieren der Push-Benachrichtigungen in der Qlik Sense Mobile App
- Serverseitige Einstellungen überprüfen
- Netzwerkverbindungen und Firewall
- Updates und Fehlerbehebung
- Zusammenfassung
Einführung
Wenn die Qlik Sense Mobile App keine Push-Nachrichten anzeigt, kann das an verschiedenen Ursachen liegen. Push-Nachrichten sind ein wichtiges Feature, um Benutzer über Aktualisierungen, neue Daten oder wichtige Ereignisse im Qlik Sense System zu informieren. Damit diese zuverlässig funktionieren, müssen sowohl die App-Einstellungen, die Betriebssystem-Berechtigungen als auch die Server-Konfiguration korrekt eingerichtet sein.
Überprüfen der App-Berechtigungen
Der erste Schritt besteht darin sicherzustellen, dass die Qlik Sense Mobile App auf Ihrem Gerät über die benötigten Berechtigungen verfügt, um Push-Nachrichten zu empfangen. Unter iOS finden Sie dies in den Einstellungen unter Mitteilungen”, wo Sie für Qlik Sense die Option Mitteilungen erlauben” aktivieren müssen. Auf Android-Geräten öffnen Sie die Einstellungen, navigieren zu Apps → Qlik Sense Mobile → Benachrichtigungen und aktivieren hier die Benachrichtigungen komplett oder für spezifische Kanäle.
Aktivieren der Push-Benachrichtigungen in der Qlik Sense Mobile App
In der App selbst gibt es eine Möglichkeit, Push-Nachrichten zu aktivieren oder zu verwalten. Öffnen Sie die Qlik Sense Mobile App und navigieren Sie zum Benutzerprofil oder zu den App-Einstellungen. Dort finden Sie eine Option wie Push-Benachrichtigungen oder Benachrichtigungen, die aktiviert sein muss. Stellen Sie sicher, dass Sie eingeloggt sind und dass die App mit Ihrem Qlik Sense Enterprise oder Cloud-Konto verbunden ist, da Push-Dienste meist über Ihre Benutzeridentifikation gesteuert werden.
Serverseitige Einstellungen überprüfen
Push-Nachrichten werden in der Regel vom Qlik Sense Server oder der Qlik Cloud initiiert. Daher sollten Sie überprüfen, ob auf dem Server die notwendigen Einstellungen und Dienste für Push-Nachrichten aktiviert sind. In Qlik Sense Enterprise ist dafür im Management Console unter Benachrichtigungsdienste sicherzustellen, dass der Push-Dienst aktiviert und ordnungsgemäß konfiguriert ist. Für die Qlik Cloud-Variante stellen Sie sicher, dass Ihr Nutzerkonto berechtigt ist, Benachrichtigungen zu erhalten, und dass das System Benachrichtigungen verschickt.
Netzwerkverbindungen und Firewall
Ein weiterer Faktor kann die Netzwerkumgebung sein. Push-Benachrichtigungen benötigen oft bestimmte Ports und Dienste, die durch Firewalls oder Proxy-Server blockiert werden könnten. Prüfen Sie, ob Ihr Gerät Netzwerkkonnektivität zum Qlik Sense Server hat und dass keine Sicherheitsregeln die Kommunikation mit den Push-Servern verhindern. Teilweise müssen spezielle Domains oder IP-Adressen auf Whitelists gesetzt werden.
Updates und Fehlerbehebung
Es empfiehlt sich außerdem, sicherzustellen, dass Sie die neueste Version der Qlik Sense Mobile App verwenden, da ältere Versionen eventuell Fehler enthalten oder veraltete Push-Technologien nutzen. Starten Sie Ihr Gerät neu und versuchen Sie, die App erneut zu verwenden. Falls die Probleme weiterhin bestehen, können Sie die App deinstallieren und neu installieren.
Zusammenfassung
Push-Nachrichten in der Qlik Sense Mobile App aktivieren Sie, indem Sie sowohl auf Ihrem mobilen Endgerät die Benachrichtigungsberechtigungen für die App zulassen als auch in der App selbst die Push-Benachrichtigungen aktivieren. Zudem muss auf dem Qlik Sense Server oder in der Qlik Cloud die korrekte Konfiguration der Benachrichtigungsdienste vorliegen. Netzwerkbedingungen und neueste App-Versionen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Sollte weiterhin keine Funktion vorhanden sein, empfiehlt sich die Rücksprache mit dem Qlik-Support oder dem zuständigen Administrator.
