Bildschirmfreigabe für Teilnehmer deaktivieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Bildschirmfreigabe bei Zoom deaktivieren
  3. Bildschirmfreigabe bei Microsoft Teams einschränken
  4. Bildschirmfreigabe in anderen Tools
  5. Zusammenfassung

Einleitung

Die Bildschirmfreigabe ist eine nützliche Funktion in vielen Videokonferenz- und Kollaborationstools, die es Teilnehmern ermöglicht, ihren Bildschirm mit anderen zu teilen. In manchen Situationen ist es jedoch sinnvoll, diese Funktion auf Hosts oder Moderatoren zu beschränken, um ungewollte Unterbrechungen oder versehentliche Freigaben zu vermeiden. Wie genau man die Bildschirmfreigabe für Teilnehmer deaktiviert, hängt von der eingesetzten Software ab. Im Folgenden wird das Vorgehen am Beispiel gängiger Plattformen beschrieben.

Bildschirmfreigabe bei Zoom deaktivieren

Bei Zoom können Hosts steuern, ob Teilnehmer während eines Meetings ihren Bildschirm freigeben dürfen. Um die Freigabe für Teilnehmer zu deaktivieren, öffnet man zunächst das Zoom-Meeting und stellt sicher, dass man als Host angemeldet ist. Anschließend klickt man unten im Meeting-Fenster auf den Pfeil neben dem Button Bildschirm freigeben. Dort öffnet sich ein Menü, in dem die Option Erweiterte Freigabeoptionen ausgewählt werden kann.

Im sich öffnenden Fenster lassen sich die Freigabeberechtigungen einstellen. Unter Wer kann freigeben? wählt man hier Nur Gastgeber aus. Damit ist die Bildschirmfreigabe für normale Teilnehmer deaktiviert. Diese Einstellung gilt solange, bis sie wieder geändert wird.

Bildschirmfreigabe bei Microsoft Teams einschränken

In Microsoft Teams hängt die Einstellung zum Freigeben des Bildschirms von den Besprechungsoptionen ab. Um das Teilen zu beschränken, öffnet man die Besprechungsdetails im Kalender und klickt auf den Link Besprechungsoptionen. Dort gibt es die Einstellung Wer darf präsentieren?.

Indem man hier Nur Organisator oder bestimmte Personen auswählt, kann man verhindern, dass alle Teilnehmer ihren Bildschirm freigeben. Alternativ kann während der Besprechung auf das Teilnehmerfenster geklickt werden, wo für einzelne Teilnehmer die Berechtigungen entzogen werden können.

Bildschirmfreigabe in anderen Tools

Viele andere Videokonferenzlösungen bieten ähnliche Einstellungen an: Es lohnt sich, die Sicherheits- oder Meeting-Einstellungen auf Optionen zur Bildschirmfreigabe zu überprüfen. Oft findet man dort eine Option, um nur ausgewählten Teilnehmern oder ausschließlich Hosts die Freigabe zu erlauben. Manche Plattformen bieten zusätzlich die Möglichkeit, die Freigabe komplett während eines Meetings zu deaktivieren.

Zusammenfassung

Um die Bildschirmfreigabe für Teilnehmer zu deaktivieren, sollten Sie stets die Rechteverwaltung Ihres verwendeten Tools prüfen. Als Host haben Sie meist die Möglichkeit, im Meeting oder in den Einstellungen festzulegen, wer Inhalte präsentieren darf. Dadurch vermeiden Sie ungewollte Freigaben und behalten die Kontrolle über die Präsentation. Überprüfen Sie am besten die Dokumentationen Ihrer Plattform für spezifische Anleitungen und aktuelle Funktionen.

0
0 Kommentare