Wie kann ich Bildschirmfreigabe in der Zoom-App aktivieren?

Melden
  1. Vorbereitung und Zugriffsrechte
  2. Zoom-Einstellungen in der App anpassen
  3. Bildschirmfreigabe während eines Meetings starten
  4. Freigabeoptionen und Steuerung
  5. Sicherheitsaspekte der Bildschirmfreigabe

Vorbereitung und Zugriffsrechte

Um die Bildschirmfreigabe in der Zoom-App zu aktivieren, ist es wichtig zuerst sicherzustellen, dass alle erforderlichen Zugriffsrechte auf deinem Gerät erteilt worden sind. Insbesondere auf MacOS und neueren Windows-Versionen müssen Sie in den Systemeinstellungen oder den Datenschutzeinstellungen die Zoom-App berechtigen, Bildschirminhalte aufzunehmen und freizugeben. Auf MacOS finden Sie dies unter "Systemeinstellungen" → "Sicherheit" → "Bildschirmaufnahme", wo Sie das Kontrollkästchen neben Zoom aktivieren sollten. Bei Windows kann es vorkommen, dass Sie Zoom als vertrauenswürdige App zur Bildschirmfreigabe zulassen müssen.

Zoom-Einstellungen in der App anpassen

Öffnen Sie die Zoom-Anwendung und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Oben rechts im Fenster finden Sie ein Zahnradsymbol, das die Einstellungen öffnet. Klicken Sie darauf, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Navigieren Sie in diesem Menü zum Punkt "Bildschirmfreigabe" oder "Share Screen". Hier können Sie die verfügbaren Optionen überprüfen, darunter, ob die Bildschirmfreigabe für Teilnehmer erlaubt ist und welche Freigabeoptionen aktiviert sind. Auf Wunsch können Sie festlegen, ob nur Host oder auch Teilnehmer den Bildschirm teilen dürfen. Prüfen Sie, ob die entsprechende Option aktiviert ist, damit die Bildschirmfreigabe problemlos funktioniert.

Bildschirmfreigabe während eines Meetings starten

Während eines Zoom-Meetings finden Sie unten in der Symbolleiste einen Button mit der Bezeichnung "Bildschirm freigeben" oder ein grünes Symbol mit einem Pfeil. Um die Bildschirmfreigabe zu starten, klicken Sie auf diesen Button. Danach erscheint ein Fenster, in dem Sie auswählen können, welchen Bereich oder welches Fenster Ihres Bildschirms Sie teilen möchten. Sie können entweder den gesamten Bildschirm, ein bestimmtes Programmfenster oder einen Browser-Tab auswählen. Nach der Auswahl bestätigen Sie die Freigabe, indem Sie auf "Teilen" oder "Share" klicken. Ab dem Zeitpunkt sehen alle Meeting-Teilnehmer den gewählten Bildschirmbereich.

Freigabeoptionen und Steuerung

Während der Bildschirmfreigabe können Sie die Steuerung an andere Teilnehmer übergeben, indem Sie die Funktion "Remote-Steuerung zulassen" aktivieren. Dies ist besonders nützlich für Zusammenarbeit und Support. Außerdem können Sie mit den integrierten Annotation-Werkzeugen direkt auf dem geteilten Bildschirm Zeichnungen, Markierungen oder Kommentare anbringen, um Ihre Präsentation zu unterstützen. Wenn Sie die Freigabe beenden möchten, klicken Sie einfach auf die rote Schaltfläche "Freigabe beenden" oben auf Ihrem Bildschirm.

Sicherheitsaspekte der Bildschirmfreigabe

Es ist wichtig, die Bildschirmfreigabe bewusst einzusetzen, da alle sichtbaren Inhalte für andere Teilnehmer ersichtlich sind. Teilen Sie daher keine privaten oder sensiblen Informationen unbeabsichtigt. Nutzen Sie bei Bedarf die Möglichkeit, nur bestimmte Anwendungen oder Fenster freizugeben, um den Fokus auf relevante Inhalte zu legen und unnötige Einblicke zu vermeiden. Bei großen Meetings oder Webinaren sollte die Bildschirmfreigabe gegebenenfalls nur auf Hosts oder Moderatoren beschränkt werden, um Missbrauch zu verhindern.

0
0 Kommentare