Bildschirm in macOS sperren

Melden
  1. Warum den Bildschirm sperren?
  2. Verwendung der Tastenkombination
  3. Bildschirm über das Apple-Menü sperren
  4. Bildschirm sperren mit der Schnellzugriffsleiste
  5. Automatisches Sperren durch Energiespareinstellungen
  6. Terminal-Befehl zum Sperren
  7. Fazit

Warum den Bildschirm sperren?

Das Sperren des Bildschirms unter macOS ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die verhindert, dass unbefugte Personen Zugriff auf deinen Mac erhalten, während du nicht an deinem Arbeitsplatz bist. Dies schützt deine Daten und gewährleistet, dass nur du dein Gerät verwenden kannst.

Verwendung der Tastenkombination

Eine schnelle Methode, um den Bildschirm auf deinem Mac zu sperren, ist die Verwendung einer Tastenkombination. Drücke einfach gleichzeitig die Tasten Control + Command (⌘) + Q. Dadurch wird der Sperrbildschirm sofort aktiviert, und der Bildschirm wechselt in den gesperrten Zustand, in dem eine Passwort-Eingabe erforderlich ist, um wieder Zugriff zu erlangen.

Alternativ kannst du auch die Tastenkombination Shift + Control + Power-Taste nutzen (bei Macs mit einem Power-Knopf) oder Shift + Control + Auswurfstaste (bei älteren Macs mit einem Auswurfknopf). Diese Kombinationen sperren zwar nicht immer direkt den Bildschirm, aber versetzen den Mac in den Ruhezustand, der ebenfalls durch Passwort geschützt sein kann.

Bildschirm über das Apple-Menü sperren

Eine weitere Möglichkeit ist, den Bildschirm über das Apple-Menü zu sperren. Klicke oben links auf das Apple-Logo und wähle dort den Menüpunkt Bildschirm sperren, sofern dieser sichtbar ist. Falls dieser Punkt nicht direkt vorhanden ist, kannst du stattdessen auf Ruhezustand klicken und damit den Mac in den Schlafmodus versetzen. Sofern in den Systemeinstellungen festgelegt, wird dadurch ebenfalls eine Passwort-Abfrage beim Aufwecken ausgelöst.

Bildschirm sperren mit der Schnellzugriffsleiste

macOS bietet die Möglichkeit, eine sogenannte Schnellzugriffsleiste oder Kontrollzentrum auf der Menüleiste zu nutzen. Dort findest du ein Symbol für den Sperrbildschirm oder für das Aktivieren des Ruhezustands. Wenn du das Kontrollzentrum durch Klicken auf das entsprechende Symbol oben rechts aufrufst, kannst du dort z.B. auf Bildschirm sperren oder Ruhezustand klicken.

Automatisches Sperren durch Energiespareinstellungen

Zusätzlich kannst du in den Systemeinstellungen unter Sicherheit und Datenschutz festlegen, dass dein Mac nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch den Bildschirm sperrt und eine Passworteingabe verlangt. Unter Bildschirmschoner kannst du zudem einstellen, dass nach Aktivierung des Bildschirmschoners die Anmeldung wieder nötig ist. Diese Einstellungen sorgen dafür, dass dein Mac nach einer festgelegten Zeit sicher bleibt, ohne dass du manuell eingreifen musst.

Terminal-Befehl zum Sperren

Für fortgeschrittene Nutzer besteht auch die Möglichkeit, den Bildschirm über das Terminal zu sperren. Der Befehl pmset displaysleepnow versetzt den Bildschirm sofort in den Schlafmodus, was bei entsprechend eingestellten Sicherheitseinstellungen eine Passwortabfrage erfordert.

Fazit

Zusammenfassend gibt es diverse Wege, den Bildschirm unter macOS zu sperren. Die schnellste und einfachste Methode ist die Tastenkombination Control + Command + Q. Alternativ kann der Bildschirm über das Apple-Menü oder das Kontrollzentrum gesperrt werden, und durch automatische Systemeinstellungen lässt sich die Sicherheit zusätzlich erhöhen. So kannst du sicherstellen, dass dein Mac immer geschützt ist, wenn du ihn nicht benutzt.

0
0 Kommentare