Barrierefreiheit in Ubuntu aktivieren

Melden
  1. Einführung
  2. Barrierefreiheitsfunktionen über die Einstellungen aktivieren
  3. Schneller Zugang über die Tastatur
  4. Anpassung der Barrierefreiheitsoptionen
  5. Zusätzliche Tools und Erweiterungen
  6. Zusammenfassung

Einführung

Ubuntu bietet eine Reihe von Barrierefreiheitsfunktionen, die es Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen erleichtern, den Computer zu benutzen. Dazu gehören Bildschirmleser, vergrößerte Anzeigeelemente, Tastaturunterstützung und visuelle Hilfen. Diese Funktionen können direkt über die Systemeinstellungen aktiviert und angepasst werden.

Barrierefreiheitsfunktionen über die Einstellungen aktivieren

Um die Barrierefreiheit zu aktivieren, öffnen Sie zunächst die Systemeinstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol im oberen rechten Bildschirmrand klicken oder das Suchfeld im Aktivitäten-Übersichtsmodus verwenden. In den Einstellungen finden Sie den Bereich "Barrierefreiheit" oder "Universal Access", je nach Sprachversion.

Dort stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Sie einzeln aktivieren oder deaktivieren können. Zum Beispiel kann der Bildschirmleser Orca eingeschaltet werden, der den Bildschirminhalt vorliest. Ebenfalls können Sie die Bildschirmlupe aktivieren, um bestimmte Bildschirmbereiche zu vergrößern, oder die Einblendung von Tastaturhilfen und der visuellen Anzeige für bestimmte Aktionen aktivieren.

Schneller Zugang über die Tastatur

Ubuntu bietet zudem Tastenkombinationen, um einige Barrierefreiheitsfunktionen schnell zu aktivieren. Beispielsweise startet das Drücken von Super (Windows-Taste) + Alt + S den Bildschirmleser Orca. Das Aktivieren oder Deaktivieren dieser Optionen ist nützlich, wenn Sie kurzfristig Unterstützung benötigen, ohne die Einstellungen manuell zu öffnen.

Anpassung der Barrierefreiheitsoptionen

Nachdem Sie die gewünschten Funktionen aktiviert haben, können Sie diese über dieselben Einstellungen weiter anpassen. Zum Beispiel lässt sich die Sprechgeschwindigkeit des Bildschirmlesers verändern oder die Vergrößerung der Lupe einstellen. Für eine optimale Nutzung empfiehlt es sich, alle Optionen sorgfältig zu überprüfen und an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Zusätzliche Tools und Erweiterungen

Falls die standardmäßig vorhandenen Einstellungen nicht ausreichen, können Sie zusätzliche Hilfsmittel installieren, wie etwa weitere Bildschirmleser, alternative Eingabemethoden oder spezielle Tastatur-Layouts. Diese sind über die Paketverwaltung Ubuntu Software Center oder per Terminal installierbar. Beispielsweise kann mit sudo apt install orca der Orca-Bildschirmleser installiert werden, falls er nicht vorhanden ist.

Zusammenfassung

Die Barrierefreiheit in Ubuntu lässt sich einfach über die Systemeinstellungen aktivieren und bietet verschiedene Werkzeuge, die den Umgang mit dem Computer erleichtern. Die Benutzung von Tastenkombinationen ermöglicht zudem einen schnellen Zugang. Mit zusätzlichen Anpassungen und gegebenenfalls der Installation weiterer Hilfsmittel können Sie die Bedienung noch weiter optimieren.

0
0 Kommentare