Automatische Sperrfunktion für unerwünschte Absender in Outlook aktivieren
- Zugriff auf die Junk-E-Mail-Optionen
- Junk-E-Mail-Filterstufe auswählen
- Unerwünschte Absender blockieren
- Zugelassene Absender definieren
- Weitere Anpassungsmöglichkeiten
- Speichern und Testen
Die automatische Sperrfunktion in Outlook ermöglicht es Ihnen, E-Mails von unerwünschten Absendern direkt in den Junk-E-Mail-Ordner zu filtern. Dies hilft dabei, den Posteingang sauber und übersichtlich zu halten und sich vor Spam-Nachrichten zu schützen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese Funktion Schritt für Schritt aktivieren und konfigurieren können.
Zugriff auf die Junk-E-Mail-Optionen
Um die Sperrfunktion für unerwünschte Absender zu aktivieren, öffnen Sie zunächst Outlook und wechseln Sie in Ihren Posteingang. Suchen Sie oben im Menüband die Registerkarte Start (oder Home) und klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben dem Symbol Junk-E-Mail (manchmal symbolisiert durch ein durchgestrichenes Umschlagsymbol). Wählen Sie dann Junk-E-Mail-Optionen aus dem Dropdown-Menü aus.
Junk-E-Mail-Filterstufe auswählen
Im sich öffnenden Fenster können Sie eine Filterstufe auswählen. Standardmäßig ist oft die Option Niedrig voreingestellt, was E-Mails mit offensichtlich verdächtigen Inhalten filtert. Für eine strengere Filterung können Sie Hoch wählen, wodurch noch mehr potenziell unerwünschte Nachrichten automatisch aussortiert werden. Beachten Sie jedoch, dass bei einer hohen Stufe auch falsche Positive, also fälschlich als Spam erkannte E-Mails, häufiger vorkommen können.
Unerwünschte Absender blockieren
Um gezielt bestimmte Absender zu blockieren, wechseln Sie im selben Fenster zur Registerkarte Blockierte Absender. Hier können Sie mit dem Button Hinzufügen E-Mail-Adressen oder ganze Domains eingeben, von denen Sie keine Nachrichten erhalten möchten. Alle Mails von diesen Adressen werden fortan automatisch in den Junk-E-Mail-Ordner verschoben.
Zugelassene Absender definieren
Damit wichtige Nachrichten nicht versehentlich als Spam markiert werden, bietet Outlook die Möglichkeit, bestimmte Adressen oder Domains als vertrauenswürdig zu kennzeichnen. Unter der Registerkarte Gesperrte Absender finden Sie auch diese Option namens Zugelassene Absender. Hier können Sie Adressen hinzufügen, deren Mails stets im Posteingang landen sollen.
Weitere Anpassungsmöglichkeiten
In den Junk-E-Mail-Optionen können Sie zusätzlich einstellen, wie Outlook mit E-Mails umgehen soll, deren Absender im globalen Adressbuch Ihrer Organisation enthalten sind oder die digital signiert wurden. Auf diese Weise können Sie die Filterregeln weiter verfeinern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Speichern und Testen
Nachdem Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie diese mit einem Klick auf OK. Es empfiehlt sich, die Funktion anschließend mit Testmails zu überprüfen, um sicherzugehen, dass die Filter wie gewünscht arbeiten.
Mit diesen Schritten haben Sie die automatische Sperrfunktion für unerwünschte Absender in Outlook erfolgreich aktiviert und können Ihren Posteingang effizient vor Spam schützen.