Automatische Benutzeranmeldung in Ubuntu

Melden
  1. Voraussetzungen
  2. Bearbeitung der GDM-Konfigurationsdatei
  3. Optional: Sicherstellen, dass der Benutzer existiert
  4. Konfiguration des Display Managers (alternative: LightDM)
  5. Neustart und Test
  6. Sicherheitsaspekte der automatischen Anmeldung
  7. Zusammenfassung

In Ubuntu kann man die automatische Anmeldung eines Benutzers konfigurieren, sodass dieser nach dem Systemstart ohne Eingabe eines Passworts direkt eingeloggt wird. Dies ist besonders nützlich bei Einzelplatzrechnern oder Geräten, die von nur einer Person verwendet werden. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie man die automatische Anmeldung einrichtet.

Voraussetzungen

Um die automatische Anmeldung zu aktivieren, müssen Sie Zugriff auf das System mit Administratorrechten besitzen. Die Änderungen werden in der Konfigurationsdatei des Display Managers vorgenommen. Ubuntu verwendet standardmäßig GDM (GNOME Display Manager) als Login-Manager, es gibt jedoch auch andere wie LightDM, die abweichende Konfigurationen erfordern.

Bearbeitung der GDM-Konfigurationsdatei

Unter Ubuntu mit GDM befindet sich die Konfigurationsdatei in /etc/gdm3/custom.conf. Um die automatische Anmeldung zu aktivieren, öffnen Sie diese Datei mit einem Texteditor Ihrer Wahl mit Root-Rechten, zum Beispiel mit dem Befehl:

sudo nano /etc/gdm3/custom.conf

In der Datei finden Sie möglicherweise schon einen Abschnitt namens . Falls nicht, können Sie diesen am Anfang der Datei einfügen. Um die automatische Anmeldung zu aktivieren, fügen oder bearbeiten Sie folgende Zeilen unter dem -Abschnitt:

AutomaticLoginEnable=trueAutomaticLogin=BENUTZERNAME

Ersetzen Sie BENUTZERNAME durch den tatsächlichen Namen des Benutzers, der automatisch angemeldet werden soll. Speichern Sie anschließend die Datei und schließen Sie den Editor.

Optional: Sicherstellen, dass der Benutzer existiert

Stellen Sie sicher, dass der angegebene Benutzer auf dem System vorhanden ist. Dies können Sie mit dem Befehl:

id BENUTZERNAME

überprüfen. Falls der Benutzer nicht existiert, können Sie ihn mit sudo adduser BENUTZERNAME anlegen.

Konfiguration des Display Managers (alternative: LightDM)

Falls Sie anstelle von GDM LightDM verwenden (z.B. bei Ubuntu-Versionen, die dies standardmäßig nutzen oder bei Ubuntu MATE, Xubuntu etc.), gestaltet sich die Konfiguration anders. In diesem Fall editieren Sie die Datei /etc/lightdm/lightdm.conf oder erstellen sie gegebenenfalls neu. Ergänzen Sie dort im Abschnitt folgende Kategorien:

autologin-user=BENUTZERNAMEautologin-user-timeout=0

Auch hier ist BENUTZERNAME durch den tatsächlichen Benutzername zu ersetzen, der automatisch angemeldet werden soll.

Neustart und Test

Nachdem Sie die Konfiguration angepasst haben, starten Sie das System neu, um zu prüfen, ob die automatische Anmeldung funktioniert:

sudo reboot

Beim nächsten Start sollte das System ohne Passwortabfrage direkt in die Sitzung des angegebenen Benutzers gelangen.

Sicherheitsaspekte der automatischen Anmeldung

Die automatische Anmeldung sorgt für Komfort, birgt jedoch auch Risiken. Jeder, der physischen Zugriff auf den Computer hat, kann ohne Authentifizierung auf das System zugreifen. Daher ist diese Methode auf sicherheitskritischen Systemen oder Rechnern, die viele Benutzer haben, nicht zu empfehlen. Insbesondere bei Notebooks oder Geräten, die unterwegs genutzt werden, sollte deshalb auf eine automatische Anmeldung verzichtet werden.

Zusammenfassung

Um einen Benutzer in Ubuntu automatisch anmelden zu lassen, wird die Konfigurationsdatei des Display Managers angepasst. Unter dem Standard-GDM-Display-Manager wird dies über /etc/gdm3/custom.conf realisiert, indem die Optionen AutomaticLoginEnable=true und AutomaticLogin=BENUTZERNAME gesetzt werden. Bei anderen Display Managern wie LightDM erfolgt die Konfiguration über /etc/lightdm/lightdm.conf. Nach einem Neustart ist die automatische Anmeldung aktiv.

0
0 Kommentare