Zeitzone eines Termins in der iPhone Kalender App ändern
- Voraussetzungen: Zeitzonenfunktion aktivieren
- Zeitzone eines bestehenden Termins ändern
- Zeitzone für neue Termine einstellen
- Wichtige Hinweise
Voraussetzungen: Zeitzonenfunktion aktivieren
Bevor du die Zeitzone eines einzelnen Termins ändern kannst, muss die Zeitzonenunterstützung in der Kalender-App aktiviert sein. Standardmäßig wird diese Funktion oft deaktiviert, sodass alle Termine in der aktuellen Systemzeitzone angezeigt werden.
Um die Zeitzonenunterstützung zu aktivieren, öffnest du zuerst die Einstellungen deines iPhones. Scrolle dann nach unten und wähle den Menüpunkt Kalender aus. Dort findest du die Option Zeitzonenunterstützung. Schalte diese Funktion ein. Mit aktivierter Zeitzonenunterstützung kannst du nun für jeden Termin eine eigene Zeitzone festlegen und Termine unabhängig von deiner aktuellen Ortszeit verwalten.
Zeitzone eines bestehenden Termins ändern
Öffne die Kalender-App auf deinem iPhone und suche den Termin, dessen Zeitzone du ändern möchtest. Tippe auf den Termin, um die Detailansicht zu öffnen. Anschließend tippst du auf Bearbeiten oben rechts, um die Einstellungen des Termins zu ändern.
Innerhalb der Bearbeitungsansicht findest du je nach iOS-Version unterschiedliche Layouts. Bei aktivierter Zeitzonenunterstützung erscheint ein Feld namens Zeitzone, meist unter der Start- oder Endzeit des Termins. Tippe auf dieses Feld, um eine neue Zeitzone auszuwählen.
Ein Suchfeld für Städte und Zeitzonen erscheint. Du kannst hier den Namen einer Stadt oder Zeitzone eingeben, z. B. Berlin, New York oder Tokyo. Nachdem du die gewünschte Zeitzone ausgewählt hast, wird die Start- und Endzeit des Termins entsprechend angepasst und die Zeitzone gespeichert.
Vergiss nicht, am Ende auf Fertig zu tippen, um die Änderungen zu sichern.
Zeitzone für neue Termine einstellen
Wenn du einen neuen Termin erstellst, kannst du ebenfalls die Zeitzone einstellen, sofern die Zeitzonenunterstützung aktiviert ist. Tippe beim Anlegen des Termins in der Kalender-App auf Zeitzone und wähle die gewünschte Zeitzone aus. Danach kannst du die Uhrzeiten des Termins für diese spezifische Zeitzone eingeben. Dies ist besonders praktisch, wenn du Termine für Reisen oder internationale Meetings planst und diese in der jeweiligen Lokalzeit des Veranstaltungsortes verwalten möchtest.
Wichtige Hinweise
Beachte, dass die Zeitzonenunterstützung global aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn diese ausgeschaltet ist, werden alle Termine automatisch in der aktuellen Systemzeitzone angezeigt, und es gibt keine Möglichkeit, einzelne Termine mit eigenen Zeitzonen zu versehen. Außerdem solltest du wissen, dass sich die Zeitzone eines Termins auf die Anzeige der Uhrzeit auswirkt, ohne die eigentliche Uhrzeit in der Kalenderdatenbank zu verändern. Durch richtige Nutzung dieser Funktion kannst du sicherstellen, dass deine Termine auch bei Reisen oder wenn du mit Personen in anderen Zeitzonen arbeitest, korrekt angezeigt und verwaltet werden.