Wie kann ich meinen Microsoft Outlook Kalender freigeben?
- Einführung in die Kalenderfreigabe in Microsoft Outlook
- Voraussetzungen für die Kalenderfreigabe
- Kalender freigeben in der Outlook Desktop-Anwendung
- Kalender freigeben in Outlook im Web
- Externe Freigabe und Beschränkungen
- Zusammenfassung
Einführung in die Kalenderfreigabe in Microsoft Outlook
Die Freigabe eines Kalenders in Microsoft Outlook ermöglicht es Ihnen, Termine, Besprechungen und sonstige
Terminplanungen mit anderen Personen zu teilen. Dies ist besonders nützlich in beruflichen Umgebungen,
um die Zusammenarbeit zu verbessern oder die Verfügbarkeit von Kollegen einzusehen. Die Kalenderfreigabe kann
sowohl intern innerhalb einer Organisation als auch extern an Benutzer außerhalb Ihrer Organisation erfolgen.
Voraussetzungen für die Kalenderfreigabe
Damit Sie Ihren Kalender erfolgreich freigeben können, benötigen Sie ein Microsoft Outlook-Konto, das entweder
mit einem Microsoft 365-Abonnement, Exchange oder Outlook.com verknüpft ist. Zudem muss Ihre Organisation die
Kalenderfreigabe erlauben. In manchen Fällen können Administratoren Einschränkungen festlegen, die die Art und
Kalender freigeben in der Outlook Desktop-Anwendung
Um Ihren Kalender in der Desktop-Anwendung von Outlook freizugeben, öffnen Sie Outlook und navigieren Sie zum
Kalenderbereich. Dort wählen Sie den Kalender aus, den Sie teilen möchten. Über die Funktion Kalender freigeben
können Sie dann die E-Mail-Adressen der Personen eingeben, mit denen Sie Ihren Kalender teilen wollen. Sie können
festlegen, welche Berechtigungen die Empfänger erhalten – etwa nur die Verfügbarkeit sehen oder auch Details der
Termine einsehen und bearbeiten. Nach dem Versand der Einladung erhalten die Empfänger eine E-Mail mit der
Kalender freigeben in Outlook im Web
Im Web-Client von Outlook melden Sie sich zunächst unter outlook.office.com an und wechseln in den Kalenderbereich.
Dort finden Sie ebenfalls eine Option, um den Kalender zu teilen. Sie geben die E-Mail-Adressen der gewünschten
Personen ein und wählen die passende Berechtigungsstufe. Die Empfänger erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail und
können den geteilten Kalender nach Bestätigung in ihrem Kalender anzeigen lassen. Besonders praktisch ist diese
Externe Freigabe und Beschränkungen
Die Freigabe des Kalenders an Personen außerhalb Ihrer Organisation ist ebenfalls möglich, allerdings können hier
die Berechtigungen eingeschränkt sein. Manche Organisationen deaktivieren die externe Freigabe aus Datenschutz-
oder Sicherheitsgründen. Wenn Sie ein Outlook.com-Konto nutzen, ist die Freigabe an externe Nutzer unkomplizierter.
Es empfiehlt sich, vor der Freigabe mit Ihrer IT oder dem Administrator abzuklären, welche Möglichkeiten und
Zusammenfassung
Die Freigabe eines Microsoft Outlook Kalenders verbessert die Zusammenarbeit und sorgt für mehr Transparenz bei
Terminen. Über die Desktop-Anwendung oder den Web-Client können Sie Ihre Kalender unkompliziert mit Kollegen
oder anderen Personen teilen und entsprechende Berechtigungen vergeben. Beachten Sie jedoch eventuelle
