Wie verhindere ich, dass Safari auf meinem iPhone mich fragt, ob eine Webseite Mitteilungen senden darf?

Melden
  1. Warum fragt Safari nach Benachrichtigungen?
  2. Blockieren von Benachrichtigungen in den Einstellungen
  3. Cookies und Website-Daten verwalten
  4. Alternative: Inhalte blockieren
  5. Fazit

Wenn Safari auf deinem iPhone dich ständig auffordert, ob eine Webseite dir Mitteilungen senden darf, kann das auf Dauer lästig sein. Leider gibt es in den iOS-Einstellungen keine direkte Option, um diese Abfrage für Webseiten generell zu deaktivieren. Dennoch gibt es einige hilfreiche Vorgehensweisen und Einstellungen, die du nutzen kannst, um die Häufigkeit dieser Anfragen zu reduzieren oder sie ganz zu vermeiden.

Warum fragt Safari nach Benachrichtigungen?

Webseiten können über sogenannte Push-Benachrichtigungen mit dir kommunizieren, auch wenn du die Seite gerade nicht geöffnet hast. Dabei fragt Safari zunächst immer nach deiner Erlaubnis, bevor diese Mitteilungen gesendet werden dürfen. Dieser Schutzmechanismus soll verhindern, dass Nutzer ungewollt von Webseiten gestört werden.

Blockieren von Benachrichtigungen in den Einstellungen

Auf iPhones mit iOS gibt es keine zentrale Einstellung, die diese Anfragen vollständig unterbindet, da die sogenannten Push-Web Notifications” von Safari auf dem iPhone derzeit nicht unterstützt werden. Das bedeutet, dass viele Webseiten gar nicht die Möglichkeit haben, dich mit Push-Benachrichtigungen über Safari zu erreichen. Wenn du aber trotzdem diese Anfragen erhältst, liegt das meistens an einer speziell implementierten Webseite oder an In-App-Benachrichtigungen.

Auf anderen Browsern oder Desktop-Versionen gibt es oftmals die Option, diese Anfrage zu blockieren, doch auf iOS sind die Möglichkeiten eingeschränkt. Die beste Möglichkeit ist, generell darauf zu achten, ob du solchen Seiten zustimmst, und im Zweifel zu verweigern.

Cookies und Website-Daten verwalten

Wenn eine Webseite dich regelmäßig nach Erlaubnis fragt, obwohl du bereits abgelehnt hast, kann es helfen, die Website-Daten in Safari zu löschen. Dadurch werden möglicherweise gespeicherte Einstellungen zurückgesetzt und es kann helfen, ungewollte Anfragen zu reduzieren.

Um Website-Daten zu löschen, gehe in die Einstellungen deines iPhones, dann zu Safari und dort zu ErweitertWebsitedaten. Dort kannst du einzelne oder alle Daten löschen.

Alternative: Inhalte blockieren

Eine weitere Möglichkeit ist das Verwenden von Inhaltsblockern, die im App Store verfügbar sind. Diese können bestimmte Skripte und Elemente auf Webseiten blockieren, die für das Anzeigen von Pop-ups oder Berechtigungsanfragen verantwortlich sind. Solche Apps arbeiten mit Safari zusammen und können helfen, störende Anfragen zu reduzieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es auf dem iPhone mit Safari keine direkte Einstellung gibt, um die Nachfrage nach Benachrichtigungsberechtigungen vollständig abzuschalten, da die Plattform dies nicht oder nur eingeschränkt unterstützt. Der beste Schutz ist, Benachrichtigungen auf Webseiten direkt abzulehnen und gegebenenfalls Website-Daten zu löschen. Inhaltsblocker können ebenfalls helfen, unerwünschte Pop-ups und Anfragen zu reduzieren.

Wenn dich diese Anfragen sehr stören, kannst du auch überlegen, andere Browser auszuprobieren, die möglicherweise mehr Kontrollmöglichkeiten bieten.

0
0 Kommentare