Wie verhindere ich, dass der iPhone-Hotspot nach kurzer Zeit die Verbindung beendet?

Melden
  1. Automatische Trennung des iPhone-Hotspots verstehen
  2. Möglichkeiten zur Vermeidung der automatischen Trennung
  3. Alternative Verbindungsarten und Einstellungen prüfen
  4. Zusammenfassung und Ausblick

Automatische Trennung des iPhone-Hotspots verstehen

Das iPhone ist standardmäßig so konfiguriert, dass der persönliche Hotspot automatisch die Verbindung beendet, wenn keine aktiven Geräte verbunden sind oder wenn die verbundenen Geräte keine Daten übertragen. Dieses Verhalten dient dazu, Akku zu sparen und die Datenverbindung nicht unnötig zu belasten. Somit kann es vorkommen, dass der Hotspot sich nach kurzer Zeit der Inaktivität selbst abschaltet oder bestehende Verbindungen trennt.

Möglichkeiten zur Vermeidung der automatischen Trennung

Eine direkte Einstellung in iOS, um diese automatische Abschaltung komplett zu verhindern, existiert leider nicht. Dennoch gibt es einige Tricks und Vorgehensweisen, die helfen können, die Stabilität der Hotspot-Verbindung zu verbessern und das automatische Abschalten hinauszuzögern.

Zunächst sollte sichergestellt werden, dass der Hotspot aktiv bleibt, indem ein verbundenes Gerät eine kontinuierliche Datenübertragung aufrechterhält. Beispielsweise kann ein Gerät, das über den Hotspot verbunden ist, regelmäßig kleine Datenpakete senden, etwa durch den Aufruf einer Webseite im Hintergrund oder das Nutzen einer kontinuierlichen Synchronisation in einer App. Ohne diese Datenaktivität wertet das iPhone die Verbindung als inaktiv und schaltet den Hotspot ab.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, das iPhone während der Nutzung des Hotspots an eine dauerhafte Stromquelle anzuschließen. Wenn der Akku des iPhones fast leer ist, schaltet das Gerät den Hotspot eher ab, um Energie zu sparen und die Akkulaufzeit zu verlängern.

Alternative Verbindungsarten und Einstellungen prüfen

Wenn die Verbindung über WLAN Probleme macht, kann das Verbinden per USB-Kabel oder Bluetooth als Hotspot-Alternative dienen. Die USB-Hotspot-Verbindung wird vom iPhone oft als zuverlässiger erkannt und unterliegt seltener einer automatischen Abschaltung. Bei Bluetooth-Verbindungen hängt die Stabilität ebenfalls vom verbundenen Gerät ab.

Auch kann es helfen, in den iPhone-Einstellungen unter Mobiles Netz bzw. Mobile Daten sicherzustellen, dass die Option für den persönlichen Hotspot aktiviert ist und dass keine Einschränkungen durch Einstellung von Netzbetreiber, Datenvolumen-Limits oder Energiesparmodi vorliegen. Die Deaktivierung des Energiesparmodus ist insbesondere sinnvoll, da iOS dann weniger restriktiv hinsichtlich Hintergrundaktivitäten ist.

Zusammenfassung und Ausblick

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das automatische Beenden der Hotspot-Verbindung auf iPhones ein energiesparendes Feature ist, das nicht endgültig abschaltbar ist. Die Verbindung bleibt am stabilsten, wenn über den Hotspot ständig Daten gesendet oder empfangen werden, das Gerät mit Strom versorgt wird und alternative Verbindungsarten bei Bedarf genutzt werden. Software-Updates von Apple können in Zukunft Veränderungen an diesem Verhalten mit sich bringen, sodass es ratsam ist, iOS stets aktuell zu halten.

Falls eine dauerhafte und stabile Internetfreigabe über längere Zeiträume benötigt wird, sollte eventuell die Verwendung eines dedizierten mobilen WLAN-Routers oder eines anderen Geräts in Erwägung gezogen werden, das speziell für diesen Zweck ausgelegt ist.

0
0 Kommentare