Wie verhindere ich, dass bestimmte Apps auf meinem iPhone mobilen Datenverbrauch verursachen?
- Zweck der Einschränkung mobiler Daten für Apps
- So deaktivieren Sie mobile Daten für ausgewählte Apps
- Wichtige Hinweise zur Einstellung
- Alternativen und ergänzende Maßnahmen
Es gibt verschiedene Situationen, in denen es sinnvoll ist, die Nutzung mobiler Daten für einzelne Apps auf dem iPhone einzuschränken. Dies hilft, unerwünschte Kosten zu vermeiden oder den Datenverbrauch gezielt zu steuern. Apple bietet dazu eine praktische Einstellungsmöglichkeit, mit der Sie genau festlegen können, welche Apps mobiles Internet verwenden dürfen und welche nicht.
Zweck der Einschränkung mobiler Daten für Apps
Viele Apps verwenden Daten im Hintergrund, etwa um Updates herunterzuladen, Benachrichtigungen zu empfangen oder Inhalte zu synchronisieren. Wenn Sie für eine App die mobilen Daten deaktivieren, ist diese App nur noch über WLAN mit dem Internet verbunden. Dies kann helfen, Ihren mobilen Datenverbrauch deutlich zu reduzieren und sicherzustellen, dass Sie beispielsweise nur bei aktiver WLAN-Verbindung größere Datenmengen nutzen.
So deaktivieren Sie mobile Daten für ausgewählte Apps
Um die mobile Datennutzung einzelner Apps auf Ihrem iPhone zu verhindern, gehen Sie zunächst in die Einstellungen-App. Dort finden Sie einen Menüpunkt namens Mobiles Netz oder Mobile Daten – je nach iOS-Version kann der Begriff leicht variieren. Tippen Sie diesen an, um eine Übersicht über alle Apps zu erhalten, die in der Vergangenheit mobile Daten genutzt haben oder nutzen können.
In dieser Liste wird neben jedem App-Namen ein Schalter angezeigt. Durch das Deaktivieren dieses Schalters verhindern Sie, dass die jeweilige App mobile Daten verwendet. Die App kann weiterhin auf das Internet zugreifen, jedoch nur über eine WLAN-Verbindung. Wenn ein Schalter aktiviert bleibt, darf die App sowohl über WLAN als auch mobile Daten kommunizieren.
Wichtige Hinweise zur Einstellung
Wenn Sie die mobile Datennutzung für eine App deaktivieren, funktioniert die App teilweise nur eingeschränkt, wenn keine WLAN-Verbindung vorhanden ist. Besonders Apps, die auf eine Echtzeit-Verbindung angewiesen sind, wie Messenger, E-Mail-Clients oder Navigations-Apps, können dadurch in ihrer Funktion beeinträchtigt werden.
Überprüfen Sie daher im Zweifel, welche Apps Sie wirklich vom mobilen Netz trennen möchten und behalten Sie die Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit der jeweiligen App im Blick. Zudem lohnt es sich, die mobile Datennutzung von einzelnen Apps regelmäßig zu kontrollieren, vor allem falls Sie ein kleines Datenvolumen zur Verfügung haben.
Alternativen und ergänzende Maßnahmen
Zusätzlich zur manuellen Deaktivierung können Sie in den iPhone-Einstellungen unter Bildschirmzeit auch die Nutzung einzelner Apps kontrollieren oder zeitlich begrenzen. Außerdem hilft es, die Hintergrundaktualisierung für Apps einzuschränken, um den Datenverbrauch zusätzlich zu reduzieren. Diese Einstellung finden Sie unter Allgemein > Hintergrundaktualisierung.
Zusammenfassend können Sie also durch das gezielte Deaktivieren mobiler Daten für einzelne Apps in den Einstellungen den mobilen Datenverbrauch effizient steuern und so ungewollte Datenverbindungen vermeiden.