Wie übersetzt man eine Webseite im iPhone Safari Browser?

Melden
  1. Automatische Übersetzungsfunktion nutzen
  2. Manuelle Übersetzung einer Webseite
  3. Übersetzung rückgängig machen
  4. Alternative Möglichkeiten zur Webseitenübersetzung

Das Übersetzen einer Webseite direkt im Safari Browser auf dem iPhone ist dank der integrierten Übersetzungsfunktion seit iOS 14 sehr einfach möglich. Wenn Sie eine Webseite in einer Fremdsprache besuchen, bietet Safari automatisch an, diese Seite in Ihre bevorzugte Sprache zu übersetzen. Voraussetzung ist, dass die Sprache der Webseite von Safari erkannt wird und übersetzt werden kann.

Automatische Übersetzungsfunktion nutzen

Um eine Webseite zu übersetzen, öffnen Sie zunächst die gewünschte Webseite im Safari Browser. Wenn Safari erkennt, dass die Seite in einer anderen Sprache ist als die eingestellte Sprache Ihres iPhones, erscheint in der Adressleiste ganz oben rechts das Übersetzungssymbol – ein kleines aA-Icon. Tippen Sie darauf, um das Menü zu öffnen. In diesem Menü finden Sie die Option Übersetzen in Deutsch (oder die jeweilige Systemsprache Ihres Geräts). Wenn Sie diese Option auswählen, beginnt Safari automatisch mit der Übersetzung der gesamten Webseite und zeigt den übersetzten Text an.

Manuelle Übersetzung einer Webseite

Falls das Übersetzungssymbol nicht angezeigt wird, kann es daran liegen, dass die Sprache der Webseite nicht unterstützt wird oder die Funktion deaktiviert ist. Sie können die Übersetzung manuell anstoßen, indem Sie im aA-Menü auf Übersetzen tippen, falls vorhanden. Alternativ können Sie auch die Spracheinstellungen Ihres iPhones überprüfen und sicherstellen, dass die Übersetzungsfunktion aktiviert ist unter Einstellungen > Safari > Übersetzen. Ist die Funktion aktiviert und wird dennoch kein Symbol angezeigt, kann es hilfreich sein, die Webseite neu zu laden.

Übersetzung rückgängig machen

Wenn Sie die Übersetzung wieder rückgängig machen möchten, tippen Sie erneut auf das aA-Symbol und wählen Sie Original anzeigen oder eine ähnliche Option. Dadurch wechselt Safari zurück zur Originalsprache der Webseite.

Alternative Möglichkeiten zur Webseitenübersetzung

Falls Safari keine Übersetzungsoption bietet, können Sie die Webseite auch manuell übersetzen, indem Sie die URL oder den Text in Dienste wie Google Übersetzer kopieren. Dafür markieren Sie den Text auf der Webseite, kopieren ihn und öffnen eine Übersetzungs-App oder Webseite, in der Sie den Text einfügen und übersetzen lassen können. Auch Apps wie Microsoft Translator oder Google Translate bieten oft eine Funktion, um Webseiten direkt zu übersetzen, wenn Sie die URL dorthin übergeben.

0
0 Kommentare