Wie kann ich verhindern, dass Fotos, die ich vom iPhone kopiere, im HEIC-Format bleiben?
- Warum sind Fotos im HEIC-Format?
- Optionen auf dem iPhone zum automatischen Konvertieren
- Direktes Übertragen und Konvertieren via Kabel
- Manuelle Konvertierung bereits vorhandener HEIC-Fotos
- Alternative Wege via iCloud oder Drittanbieter-Apps
- Fazit
Warum sind Fotos im HEIC-Format?
Das iPhone verwendet standardmäßig das HEIC-Format (High Efficiency Image Coding), weil es eine bessere Komprimierung und damit kleinere Dateigrößen bei vergleichbarer Bildqualität bietet. Allerdings wird dieses Format von manchen Programmen oder Betriebssystemen nicht vollständig unterstützt, weshalb viele Nutzer lieber JPEG- oder andere kompatiblere Formate bevorzugen.
Optionen auf dem iPhone zum automatischen Konvertieren
Um zu vermeiden, dass Fotos beim Kopieren direkt im HEIC-Format bleiben, kann man die Einstellungen auf dem iPhone anpassen. Unter Einstellungen → Kamera → Formate kann man die Option Maximale Kompatibilität wählen. Dabei werden neu erstellte Fotos im JPEG-Format statt im HEIC-Format gespeichert. Das wirkt sich jedoch nur auf zukünftige Aufnahmen aus, nicht auf bereits vorhandene Bilder.
Direktes Übertragen und Konvertieren via Kabel
Wenn Sie die Fotos per USB-Kabel auf einen Windows-PC oder Mac übertragen, bietet iOS eine Option zur automatischen Konvertierung an. In den Fotos-Einstellungen des iPhones unter ÜBERTRAGEN AUF MAC ODER PC kann man Automatisch auswählen. So werden beim Import JPEGs statt HEIC-Dateien übertragen. Diese Option stellt sicher, dass der Mac oder PC die Bilder in einem kompatiblen Format erhält, ohne dass man sie manuell konvertieren muss.
Manuelle Konvertierung bereits vorhandener HEIC-Fotos
Wenn Sie bereits Fotos im HEIC-Format kopiert haben und sie in JPEG oder einem anderen Format benötigen, können Sie die Fotos mit der Fotos-App auf dem Mac öffnen und dann über Ablage → Exportieren als JPEG speichern. Alternativ bieten auch viele Online-Dienste und spezielle Konverter-Apps die Möglichkeit, HEIC-Dateien umzuwandeln.
Alternative Wege via iCloud oder Drittanbieter-Apps
Wenn Sie Ihre Fotos über iCloud-Fotomediathek synchronisieren, lädt iCloud auf anderen Geräten in der Regel die Bilder kompatibel im JPEG-Format herunter. Außerdem können Apps von Drittanbietern für Dateiübertragung oder Cloud-Dienste Einstellungen bieten, die das automatische Konvertieren von HEIC in JPEG ermöglichen.
Fazit
Um zu verhindern, dass Fotos vom iPhone beim Kopieren im HEIC-Format bleiben, empfiehlt es sich, in den Kameraeinstellungen Maximale Kompatibilität zu aktivieren oder beim Übertragen auf PC/Mac die Einstellung Automatisch auszuwählen. Für bereits vorhandene HEIC-Dateien helfen Konvertierungswerkzeuge oder das Exportieren in der Fotos-App. So ist sichergestellt, dass Ihre Fotos in einem universell nutzbaren Format vorliegen.