Wie kann ich die Temperaturdaten vom iPhone Thermometer exportieren?
- Grundlegende Informationen zu Temperaturdaten auf dem iPhone
- Direkter Export aus der Health-App
- Exportieren von Temperaturdaten aus Drittanbieter-Apps
- Verwendung von Drittanbieter-Tools
- Alternative: Screenshots und manuelle Notizen
- Zusammenfassung
Grundlegende Informationen zu Temperaturdaten auf dem iPhone
Das iPhone selbst besitzt keinen dedizierten Thermometersensor, der die Umgebungstemperatur misst. Die Temperaturdaten, die beispielsweise in der Health-App oder von Drittanbieter-Apps angezeigt werden, basieren meist auf Daten von verbundenen Geräten wie Fitness-Trackern, smarten Thermometern oder Wetterdiensten. Daher ist der erste Schritt zu verstehen, woher die Temperaturdaten stammen und in welcher App sie gespeichert sind.
Direkter Export aus der Health-App
Falls die Temperaturdaten in der Health-App gespeichert sind – beispielsweise als Körperkerntemperatur oder Umgebungstemperatur von angeschlossenen Geräten – lassen sich diese Daten exportieren. Öffnen Sie dazu die Health-App, tippen Sie oben rechts auf das Profilbild, scrollen Sie ganz nach unten und wählen Sie "Daten exportieren". Der Export erfolgt als ZIP-Datei, die eine XML-Datei im healthData.xml-Format enthält. Diese Datei können Sie anschließend am Computer öffnen und die Temperaturdaten herausfiltern.
Exportieren von Temperaturdaten aus Drittanbieter-Apps
Viele Temperaturmessungen stammen von Apps, die mit externen Sensoren verbunden sind, z. B. Smarte Thermometer oder Wetter-Apps mit lokalen Messdaten. In diesen Fällen hängt die Exportmöglichkeit stark von der jeweiligen App ab. Manche Apps bieten eine Exportfunktion, mit der Sie entweder CSV-, JSON- oder PDF-Dateien erstellen und per E-Mail verschicken oder in Cloud-Dienste hochladen können. Prüfen Sie daher in den Einstellungen der jeweiligen App, ob eine Export- oder Backup-Funktion vorhanden ist.
Verwendung von Drittanbieter-Tools
Wenn Ihre Temperaturdaten in der Health-App vorliegen, aber Sie die XML-Datei nicht manuell auswerten möchten, können Sie Drittanbieter-Programme oder Webdienste nutzen, die den XML-Export einlesen und in übersichtlichere Formate wie Excel-Tabellen konvertieren. Beispiele hierfür sind Apps wie "QS Access" oder Online-Tools, die speziell für Health-Daten gedacht sind. So können Sie Ihre Temperaturdaten leicht analysieren und exportieren.
Alternative: Screenshots und manuelle Notizen
Wenn kein Export möglich ist und die Daten überschaubar sind, kann es auch helfen, einzelne Screenshots der Temperaturanzeigen zu machen oder manuell Notizen zu erfassen. Diese Methode ist zwar weniger komfortabel, aber oft die einzige Möglichkeit bei Apps ohne Exportfunktion.
Zusammenfassung
Da das iPhone keinen eigenen Thermometersensor besitzt, hängt das Exportieren Ihrer Temperaturdaten von der Quelle ab. Ist die Health-App Ihre Datenbasis, hilft die integrierte Exportfunktion, welche die Daten in XML-Format bereitstellt. Bei Drittanbieter-Apps sollten Sie in deren Einstellungen nach Exportoptionen suchen oder auf Tools zurückgreifen, die Health-Daten verarbeiten können. So stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Temperaturdaten in einem für Sie nutzbaren Format sichern und weiterverarbeiten können.