Wie kann ich aufgezeichnete Telefonate auf dem iPhone speichern und sichern?
- Aufgezeichnete Telefonate auf dem iPhone erhalten
- Aufnahme durch Drittanbieter-Apps
- Speicherung und Sicherung in der iCloud oder anderen Cloud-Diensten
- Speicherung auf dem Computer
- Rechtliche Hinweise zur Telefonaufzeichnung
- Zusammenfassung
Aufgezeichnete Telefonate auf dem iPhone erhalten
Das iPhone bietet von Haus aus keine direkte Möglichkeit, Telefongespräche aufzuzeichnen. Aus diesem Grund verwenden viele Nutzer Drittanbieter-Apps oder externe Geräte, um Telefonate aufzuzeichnen. Wenn Sie ein Telefonat aufgezeichnet haben, wird die Datei meistens innerhalb der App gespeichert, mit der Sie die Aufnahme erstellt haben. Es ist wichtig, diese Datei in einem gesicherten und zugänglichen Format bereitzuhalten, beispielsweise als MP3 oder M4A, damit sie später problemlos abgespielt oder weiterverarbeitet werden kann.
Aufnahme durch Drittanbieter-Apps
Viele Apps wie TapeACall, Call Recorder oder Rev Call Recorder ermöglichen es, Anrufe auf dem iPhone aufzunehmen. Die Benutzeroberfläche solcher Apps speichert die Aufnahmen in ihrem eigenen Bereich. Um die aufgezeichneten Telefonate zu sichern, bieten diese Apps oftmals Optionen an, um die Dateien in die iCloud, auf Google Drive, Dropbox oder direkt per E-Mail zu exportieren. Alternativ kann man die Aufnahmen auch auf den Computer übertragen. Dabei ist es ratsam, die Dateien nicht nur lokal auf dem Gerät zu lassen, sondern regelmäßig Backups zu erstellen.
Speicherung und Sicherung in der iCloud oder anderen Cloud-Diensten
Um Ihre aufgezeichneten Telefonate langfristig zu sichern, bietet sich die Verwendung der iCloud an. Die Apple-eigene Cloud speichert diverse Daten automatisch, aber nicht jede App lädt Sprachmemos oder externe Dateien automatisch hoch. Hier empfiehlt es sich, die Aufnahme aus der Aufzeichnungs-App heraus in die Dateien-App zu exportieren und dort im iCloud-Drive-Ordner abzulegen. Alternativ kann man direkte Uploads zu Google Drive, Dropbox oder anderen Cloud-Diensten verwenden, um eine zusätzliche Sicherung zu schaffen und von verschiedenen Geräten aus auf die Dateien zugreifen zu können.
Speicherung auf dem Computer
Neben der Cloud ist auch die Speicherung auf einem PC oder Mac eine verlässliche Methode, um Telefonaufzeichnungen zu sichern. Dies kann per Kabelverbindung über iTunes (bzw. Finder unter macOS Catalina und neuer) geschehen oder durch Nutzung von Cloud-Synchronisationen, bei denen die Dateien auf den Computer heruntergeladen werden. Dabei empfiehlt es sich, die Dateien in einem leicht zugänglichen Format zu speichern und eine regelmäßige Sicherung, beispielsweise in Form eines Backup-Systems, durchzuführen.
Rechtliche Hinweise zur Telefonaufzeichnung
Bevor Sie Telefonate aufzeichnen, sollten Sie unbedingt die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten. In Deutschland ist das Aufzeichnen von Telefonaten ohne Einwilligung oft verboten und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Informieren Sie daher Ihr Gegenüber vor der Aufnahme über den Mitschnitt und holen Sie dessen Zustimmung ein, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Zusammenfassung
Aufgenommene Telefonate auf dem iPhone werden meist über Drittanbieter-Apps erstellt und dort gespeichert. Um diese Dateien zuverlässig zu sichern, ist es sinnvoll, sie in die iCloud oder andere Cloud-Dienste hochzuladen oder sie regelmäßig auf einen Computer zu exportieren. Dabei sollten Sie stets die rechtlichen Vorgaben zur Aufzeichnung von Telefonaten beachten und die Zustimmung aller Gesprächsteilnehmer einholen.
