Welche Dateiformate unterstützt das iPhone beim Videoimport und -schnitt?
Einführung
Das iPhone ist aufgrund seiner vielfältigen Kamera- und Bearbeitungsmöglichkeiten ein beliebtes Gerät zum Aufnehmen, Importieren und Schneiden von Videos. Dabei unterstützt das iPhone eine Reihe von Videoformaten, die je nach iOS-Version und installierten Apps variieren können. Für die native Video-App und den integrierten Schnitt mit der Fotos-App oder iMovie sind vor allem bestimmte Formate relevant, die eine reibungslose Verarbeitung und Optimierung der Videodateien gewährleisten.
Unterstützte Videoformate beim Import
Beim Import von Videos auf das iPhone, sei es per AirDrop, über die Dateien-App oder durch Übertragung vom Computer, akzeptieren die Standard-Apps hauptsächlich Formate, die das System nativ dekodieren kann. Dazu gehören vor allem H.264-kodierte Videos in einem MP4-Container, was das am weitesten verbreitete Format ist. Ebenso werden HEVC (H.265)-Videos unterstützt, die insbesondere bei neueren iPhones genutzt werden, um Videos in hoher Qualität bei geringerer Dateigröße zu speichern. Zusätzlich versteht das iPhone Videos im QuickTime MOV-Format, das häufig bei professioneller Videobearbeitung verwendet wird.
Andere Formate wie AVI, MKV oder FLV werden vom iPhone systemseitig nicht direkt unterstützt und erfordern oft eine Drittanbieter-App zur Wiedergabe oder Konvertierung.
Unterstützte Videoformate beim Schnitt
Beim Schnitt von Videos auf dem iPhone, beispielsweise mit der vorinstallierten Fotos-App oder mit Apps wie iMovie, ist die Unterstützung der gleichen Formate entscheidend. iMovie und die Fotos-App arbeiten bevorzugt mit H.264- oder HEVC-kodierten Videos, die in MP4- oder MOV-Containern gespeichert sind. Diese Formate stellen sicher, dass die Videos flüssig abgespielt und ohne Kompatibilitätsprobleme bearbeitet werden können.
Reverse- und Effektbearbeitungen setzen eine native Unterstützung des Codecs voraus, da sie sonst das Video eventuell erst konvertieren müssten. Apple optimiert seine Software also auf die genannten Formate, um eine schnelle und ressourcenschonende Bearbeitung zu ermöglichen, was besonders auf mobilen Geräten mit begrenzter Leistungsfähigkeit wichtig ist.
Fazit
Zusammengefasst unterstützt das iPhone beim Import und Schnitt von Videos hauptsächlich Videos in den Formaten H.264 und HEVC (H.265) in den Containern MP4 und MOV. Diese Formate bieten die beste Kompatibilität mit den vorinstallierten Apps und ermöglichen eine effiziente Bearbeitung und Wiedergabe. Andere Formate müssen in der Regel vor der Nutzung konvertiert werden, um auf dem iPhone ohne zusätzliche Apps genutzt werden zu können.
