Welche Berechtigungen benötigt die Bildschirmaufnahme auf dem iPhone?
- Zugriff auf die Bildschirmaufnahmefunktion
- Zugriff auf Mikrofon und Tonaufnahme
- Zugriff auf persönliche Daten und Datenschutz
- Berechtigungen bei Drittanbieter-Apps zur Bildschirmaufnahme
- Fazit
Zugriff auf die Bildschirmaufnahmefunktion
Die Bildschirmaufnahme auf dem iPhone ist eine integrierte Funktion, die über das Kontrollzentrum gestartet werden kann. Dabei benötigt die Funktion selbst keine speziellen Berechtigungen, um auf das System zugreifen zu können, da es sich um eine Systemfunktion handelt, die vom Betriebssystem nativ unterstützt wird. Nutzer müssen die Bildschirmaufnahme lediglich einmal zum Kontrollzentrum hinzufügen, um sie schnell starten zu können.
Zugriff auf Mikrofon und Tonaufnahme
Wenn Benutzer während der Bildschirmaufnahme auch Ton vom Mikrofon aufnehmen möchten, erfordert dies eine Erlaubnis für den Mikrofonzugriff. Das iPhone fordert den Nutzer beim ersten Versuch, das Mikrofon während der Aufnahme zu aktivieren, auf, dieser Nutzung zuzustimmen. Ohne diese Zustimmung wird nur der interne Systemton aufgenommen, jedoch keine externen Audioquellen über das Mikrofon.
Zugriff auf persönliche Daten und Datenschutz
Die Funktion der Bildschirmaufnahme kann potentiell sensible Informationen aufzeichnen. Dennoch benötigt die Bildschirmaufnahme keine spezielle Berechtigung, um auf Kontakte, Fotos oder andere persönliche Daten des Nutzers zuzugreifen. Sollte der Nutzer jedoch die aufgenommenen Videos speichern und teilen wollen, greift das Betriebssystem auf die "Fotos"-App zu. Hierfür muss die Bildschirmaufnahme-App – beziehungsweise die Fotos-App – die Berechtigung zum Zugriff auf die Mediathek besitzen, um die Bildschirmaufnahmen dort speichern zu können.
Berechtigungen bei Drittanbieter-Apps zur Bildschirmaufnahme
Falls eine Drittanbieter-App zur Bildschirmaufnahme verwendet wird, können zusätzliche Berechtigungen erforderlich sein. Diese können zum Beispiel den Zugriff auf das Mikrofon oder die Fotosammlung umfassen, damit die App Ton aufnehmen oder die Aufnahme in der Mediathek speichern darf. Die jeweiligen Apps fragen die benötigten Berechtigungen beim ersten Start oder bei der ersten Nutzung ab.
Fazit
Zusammenfassend benötigt die native Bildschirmaufnahme auf dem iPhone keine expliziten Berechtigungen zur Aktivierung, da sie als Systemfunktion ausgeführt wird. Für die Tonaufnahme über das Mikrofon ist jedoch die explizite Zustimmung des Nutzers erforderlich. Außerdem verlangt das Speichern und Teilen von Aufnahmen Zugriff auf die Fotosammlung, wofür entsprechende Berechtigungen notwendig sind. Drittanbieter-Apps können zusätzlich weitere Berechtigungen abfragen, abhängig von deren Funktionsumfang.