Voraussetzungen einer Kundenkarte für die iPhone Wallet App
- Technische Grundlage und Format der Kundenkarte
- Sicherheitsanforderungen und Authentifizierung
- Kompatibilität und Funktionalität
- Verfügbarkeit und Verteilung
- Zusammenfassung
Technische Grundlage und Format der Kundenkarte
Um eine Kundenkarte in der iPhone Wallet App hinzuzufügen, muss die Karte in einem speziell von Apple definierten Format vorliegen, das sogenannte PassKit-Format. Dieses Format ermöglicht es, digitale Karten, Coupons, Tickets oder Kundenkarten in einer standardisierten und sicheren Art und Weise auf iOS-Geräten darzustellen. Technisch gesehen handelt es sich dabei um eine sogenannte Pass-Datei mit der Endung .pkpass, die JSON-Daten, Bilder und Signaturen enthält.
Sicherheitsanforderungen und Authentifizierung
Ein zentrales Kriterium ist, dass die Kundenkarte digital signiert sein muss, um Manipulationen zu verhindern. Die Signatur erfolgt mit einem von Apple ausgestellten Zertifikat. Nur Karten, die mit diesem offiziellen Zertifikat signiert wurden, können in der Wallet App erfolgreich hinzugefügt und akzeptiert werden. Diese Sicherheitsmaßnahme sorgt dafür, dass nur legitime Karten von vertrauenswürdigen Herausgebern genutzt werden können und schützt sowohl den Nutzer als auch das ausgebende Unternehmen vor Betrug.
Kompatibilität und Funktionalität
Die Kundenkarte sollte für die Nutzung in der Wallet App geeignet gestaltet sein. Das bedeutet, sie muss neben den Basisinformationen wie Kartenname, Kartennummer, Barcode oder QR-Code auch eventuell optionale Felder für Standort- oder Zeit-basiertes Einlösen beinhalten, damit die Wallet App diese automatisch anzeigen und Benachrichtigungen ausgeben kann. Die korrekte Implementation dieser Metadaten ermöglicht eine dynamische Darstellung der Karte, z.B. das automatische Einblenden der Kundenkarte beim Betreten eines Geschäfts.
Verfügbarkeit und Verteilung
Zusätzlich zur technischen Umsetzung muss die Kundenkarte über eine Möglichkeit zur Verteilung verfügen. Das kann durch direkte Downloads (z.B. über eine Website oder App), per E-Mail oder SMS erfolgen. Wichtig ist dabei, dass der Nutzer die Karte unkompliziert auf seinem iPhone öffnen und in die Wallet App integrieren kann. Die ZIP-ähnliche Pass-Datei (.pkpass) wird hierbei durch das iOS-System automatisch erkannt und verarbeitet.
Zusammenfassung
Zusammenfassend muss eine Kundenkarte, um in der iPhone Wallet App hinzugefügt werden zu können, im Apple PassKit-Format (.pkpass) vorliegen, digital mit einem gültigen Apple-Zertifikat signiert sein und die passenden Informationen sowie Barcodes beinhalten, damit sie von der Wallet App korrekt dargestellt und genutzt werden kann. Darüber hinaus sollte die Karte so bereitgestellt werden, dass Nutzer sie leicht hinzufügen können, was vor allem durch eine intuitive Verteilungsmethode gewährleistet wird.