Spam-Mails in der iPhone Mail App verwalten
- Spam-Mails erkennen und in den Spam-Ordner verschieben
- Spam-Mails automatisch filtern lassen
- Spam-Mails endgültig löschen
- Absender blockieren, um zukünftigen Spam zu vermeiden
- Regelmäßige Pflege und Nutzung von Drittanbieter-Apps
Spam-Mails erkennen und in den Spam-Ordner verschieben
Wenn Sie unerwünschte E-Mails in Ihrer Mail-App auf dem iPhone erhalten, ist es wichtig, diese als Spam zu markieren. Dies hilft nicht nur, den Posteingang sauber zu halten, sondern verbessert auch die Filterfunktion Ihres E-Mail-Anbieters. In der iPhone Mail App öffnen Sie die entsprechende E-Mail, tippen oben auf den Pfeil zum Weiterleiten oder auf "Bewegen" (je nach iOS-Version) und wählen dann den Ordner Spam oder Junk aus, um die Nachricht dorthin zu verschieben.
Spam-Mails automatisch filtern lassen
Viele E-Mail-Anbieter wie iCloud, Gmail oder Outlook verfügen über eigene Spam-Filter, die unerwünschte Nachrichten automatisch in einen speziellen Ordner verschieben. In der Mail-App werden diese Ordner meist unter den Postfächern angezeigt. Um sicherzustellen, dass Spam-Mails zuverlässig erkannt werden, sollten Sie Ihren E-Mail-Account auch auf der Webseite Ihres Anbieters überprüfen und dort ggf. Spam-Filter-Einstellungen anpassen oder die Spam-Mails manuell als Spam markieren. Die Mail-App synchronisiert diese Spam-Ordner automatisch, sodass Sie in der App auch Zugriff auf den Spam-Ordner haben.
Spam-Mails endgültig löschen
Spam-Mails nehmen Speicherplatz in Ihrem Postfach ein und sollten regelmäßig gelöscht werden. In der Mail-App wechseln Sie dazu in den Spam oder Junk-Ordner, tippen auf Bearbeiten und wählen die unerwünschten Mails aus. Anschließend können Sie diese löschen oder alle auf einmal entfernen, indem Sie Alle löschen auswählen. Dadurch werden die Spam-Mails endgültig vom Server entfernt, sofern Ihr E-Mail-Anbieter dies unterstützt.
Absender blockieren, um zukünftigen Spam zu vermeiden
Eine weitere Möglichkeit, Spam zu kontrollieren, ist das Blockieren bestimmter Absender. In der Mail-App öffnen Sie die E-Mail des Spams, tippen auf den Namen oder die Adresse des Absenders und wählen dann Kontakt blockieren. Dadurch werden zukünftige E-Mails von diesem Absender automatisch als Spam behandelt oder direkt abgelehnt, abhängig von den Einstellungen Ihres E-Mail-Anbieters.
Regelmäßige Pflege und Nutzung von Drittanbieter-Apps
Da sich Spam-Techniken ständig weiterentwickeln, kann es sinnvoll sein, regelmäßig Ihren Spam-Ordner zu überprüfen und gegebenenfalls neue unerwünschte Absender zu blockieren. Zusätzlich gibt es Drittanbieter-Apps und Dienste, die speziell für die Erkennung und Sortierung von Spam entwickelt wurden. Diese können in Kombination mit der Mail-App genutzt werden, um den Schutz vor unerwünschten E-Mails zu verbessern.