Manuelle Konfiguration der IP-Adresse auf dem iPhone im WLAN
- Vorbereitung und Voraussetzungen
- Öffnen der WLAN-Einstellungen auf dem iPhone
- Auswahl des verbundenen WLAN-Netzwerks
- Manuelle Konfiguration der IP-Adresse
- Speichern und Überprüfen der Einstellung
- Zusätzliche Hinweise und Tipps
Vorbereitung und Voraussetzungen
Bevor Sie die IP-Adresse Ihres iPhones manuell einstellen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Netzwerkdetails zur Hand haben. Dazu gehören eine gültige IP-Adresse, die zum IP-Adressbereich Ihres Netzwerks passt, die Subnetzmaske und der Router (Gateway). Meistens erhalten Sie diese Informationen über Ihren Router oder vom Netzwerkadministrator. Es ist wichtig, eine IP-Adresse manuell zu wählen, die nicht bereits von einem anderen Gerät im Netzwerk verwendet wird, um Adresskonflikte zu vermeiden.
Öffnen der WLAN-Einstellungen auf dem iPhone
Starten Sie auf Ihrem iPhone zunächst die App Einstellungen. Scrollen Sie dort nach unten und wählen Sie den Abschnitt WLAN aus. Dort sehen Sie alle verfügbaren WLAN-Netzwerke sowie das aktuell verbundene Netzwerk, welches mit einem blauen Häkchen markiert ist.
Auswahl des verbundenen WLAN-Netzwerks
Tippen Sie auf das kleine Informationssymbol i neben dem Namen des aktuell verbundenen WLANs. Diese Detailansicht zeigt verschiedene Informationen und Optionen rund um das Netzwerk, etwa DNS-Einstellungen, Router-Adresse, etc.
Manuelle Konfiguration der IP-Adresse
In der Netzwerkdetailansicht scrollen Sie zum Bereich IP-Adresse. Dort finden Sie standardmäßig die Option Automatisch ausgewählt, was bedeutet, dass das iPhone die IP-Adresse via DHCP automatisch von Ihrem Router bezieht. Um eine statische IP-Adresse einzustellen, wählen Sie stattdessen Manuell.
Nach Auswahl von Manuell werden neue Eingabefelder sichtbar: Hier tragen Sie die gewünschte IP-Adresse ein, beispielsweise eine Adresse innerhalb Ihres internen Netzwerkbereichs wie 192.168.1.xxx (wobei xxx eine Zahl zwischen 2 und 254 sein sollte, die noch frei ist). Weiterhin geben Sie die Subnetzmaske ein, üblicherweise 255.255.255.0, und die Router-Adresse, die oft die IP Ihres Routers ist, beispielsweise 192.168.1.1.
Speichern und Überprüfen der Einstellung
Sobald Sie alle Felder ausgefüllt haben, verlassen Sie einfach die Einstellungen. Die Eingaben werden automatisch gespeichert. Sie können nun über die Einstellungen prüfen, ob die neue IP-Adresse aktiv ist. Außerdem empfiehlt es sich, die Verbindung zu überprüfen, indem Sie eine Webseite in Safari öffnen oder über eine App Netzwerkzugriff testen.
Falls Probleme auftreten, etwa dass keine Netzwerkverbindung besteht, überprüfen Sie die eingegebenen Werte nochmals sorgfältig und stellen Sie sicher, dass keine andere IP-Adresse innerhalb des Netzwerks identisch ist und dass der Router korrekt konfiguriert ist.
Zusätzliche Hinweise und Tipps
Eine manuelle IP-Konfiguration ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie eine feste Adresse benötigen, etwa für Netzwerkdrucker, NAS-Geräte oder bei speziellen Netzwerkdiensten. Beachten Sie außerdem, dass sich bei einem Wechsel des Netzwerks die manuell gesetzte IP-Adresse nicht automatisch anpasst. Daher kann es sinnvoll sein, die Einstellung nach Gebrauch zurück auf Automatisch zu setzen, um Konflikte in anderen Netzwerken zu vermeiden.