Manuelle Einstellungen der iPhone Kamera App
- Fokus und Belichtung
- Belichtungszeit und ISO (in der Standard-App eingeschränkt)
- Weißabgleich
- Zoom und Brennweite
- Blitz und Live Photos
- Porträtmodus und Tiefensteuerung
- Weitere Einstellungen
Die iPhone Kamera App bietet standardmäßig eine intuitive Benutzeroberfläche, welche vor allem auf automatische Einstellungen setzt, um dem Nutzer das Fotografieren so einfach wie möglich zu machen. Dennoch gibt es einige manuelle Einstellungen, die innerhalb der App beeinflussbar sind, um kreativeren Spielraum und Kontrolle über das Bild zu ermöglichen.
Fokus und Belichtung
Eine der wichtigsten manuelle Einstellungen betrifft den Fokus und die Belichtung. Sobald man auf einen Punkt auf dem Bildschirm tippt, legt die Kamera diesen Bereich als Fokus fest. Gleichzeitig passt sich die Belichtung automatisch an die gewählte Bildstelle an. Zusätzlich erscheint ein kleines Sonnensymbol, welches man durch Hoch- oder Runterziehen des Fingers nach oben oder unten verschieben kann, um die Belichtung — also die Helligkeit des Bildes — manuell anzupassen. So kann man beispielsweise Schatten aufhellen oder gezielt Unter- bzw. Überbelichtung erzeugen.
Belichtungszeit und ISO (in der Standard-App eingeschränkt)
Die iPhone Kamera App steuert Belichtungszeit (Shutter Speed) und ISO-Wert (Lichtempfindlichkeit) meistens automatisch. Direkte manuelle Eingriffe sind in der Standardkamera-App nicht vorgesehen. Wer aber beispielsweise den Nachtmodus verwendet, kann die Belichtungszeit indirekt beeinflussen, da die Kamera längere Belichtungszeiten zulässt, um Licht besser einzufangen. Für volle manuelle Kontrolle über Verschlusszeit und ISO sowie Blende muss man eine Drittanbieter-App verwenden, da diese Parameter in der Standard-App von Apple nicht manuell einstellbar sind.
Weißabgleich
Der Weißabgleich wird ebenfalls automatisch geregelt, um natürliche Farben je nach Umgebungslicht sicherzustellen. Eine manuelle Anpassung des Weißabgleichs ist in der Standardkamera-App nicht verfügbar. Allerdings kann man mittels Aufnahme im RAW-Format (nur mit Drittanbieter-Apps möglich) im Nachhinein den Weißabgleich präzise anpassen.
Zoom und Brennweite
Die iPhone Kamera App bietet die Möglichkeit, zwischen den verbauten Objektiven (Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Tele) zu wechseln, sofern das Modell mehrere Kameras besitzt. Dieses Umschalten entspricht einem Wechsel der Brennweite. Die Zoomfunktion kann stufenlos oder in festen Schritten (z.B. 1x, 2x, 0,5x) benutzt werden. Diese Einstellung ist aber keine echte optische Anpassung durch Veränderung der Linse, sondern basiert auf digitalem oder optischem Zoom der verbauten Systeme.
Blitz und Live Photos
Der Blitz kann manuell aktiviert, deaktiviert oder auf automatisch gestellt werden. So lässt sich gezielt entscheiden, ob man den integrierten LED-Blitz als zusätzliches Licht einsetzt. Außerdem kann man über die Live Photos Funktion entscheiden, ob neben dem Foto auch eine kurze Videoaufnahme mit Ton erstellt wird, was zwar keine rein manuelle Kamera-Einstellung darstellt, aber kreativen Einfluss auf das Ergebnis gibt.
Porträtmodus und Tiefensteuerung
Im Porträtmodus lässt sich manuell die Blendenöffnung simulieren, um die Tiefenschärfe zu beeinflussen. Dieser sogenannte Tiefen-Kontroll-Regler erlaubt es, den Hintergrund unschärfer oder schärfer darzustellen. Dies geschieht softwareseitig und bietet dem Nutzer eine manuelle Möglichkeit, die Bildwirkung gezielt zu gestalten. Diese Funktion ist allerdings nur bei unterstützten iPhone-Modellen und im Porträtmodus verfügbar.
Weitere Einstellungen
Darüber hinaus kann man in der Videoaufnahme die Einstellungen wie Frame-Rate und Auflösung manuell wählen, dies geschieht jedoch außerhalb der Kamera-App in den iOS Einstellungen. Die Standard Kamera-App selbst besitzt keine direkten manuellen Schieberegler für Parameter wie Verschlusszeit, ISO oder Weißabgleich, bietet aber die Möglichkeit, diese in einem gewissen Rahmen durch die oben genannten Berührungs- und Wischgesten zu beeinflussen.
Für absolute manuelle Kontrolle über alle Kameraeinstellungen empfehlen sich daher spezialisierte Apps wie FiLMiC Pro, ProCamera oder Halide, welche konkrete Regler für Verschlusszeit, ISO, Fokus, Weißabgleich und mehr bieten, während die Apple eigene App eher auf Alltagstauglichkeit und Automatik ausgerichtet ist.