Kann ich ein iPhone orten, wenn der Flugmodus aktiviert ist?

Melden
  1. Grundlagen des Flugmodus und Ortung
  2. Ortung über "Mein iPhone suchen" (Find My)
  3. Ausnahme: "Wo ist?"-Netzwerk im Offline-Modus
  4. Bedeutung von Bluetooth im Flugmodus
  5. Fazit

Grundlagen des Flugmodus und Ortung

Der Flugmodus eines iPhones deaktiviert sämtliche drahtlosen Verbindungen, darunter Mobilfunk, WLAN, Bluetooth und andere Funkverbindungen. Das Ziel dieses Modus ist es, die Funksignale komplett abzuschalten, um z.B. auf Flugreisen keine Störungen zu verursachen. Da für die Ortung eines iPhones in der Regel eine Internetverbindung (über WLAN oder Mobilfunk) sowie eine Form der Kommunikation mit Apple-Servern notwendig ist, stellt der Flugmodus eine grundlegende Herausforderung für die Ortung dar.

Ortung über "Mein iPhone suchen" (Find My)

Die Apple-Funktion "Mein iPhone suchen" verbindet sich über das Internet mit dem Gerät und ermöglicht es, den Standort zu ermitteln. Normalerweise nutzt das iPhone hierfür GPS-Daten und sendet diese über eine Internetverbindung an Apple-Server. Ist der Flugmodus aktiviert und somit alle Verbindungen unterbrochen, ist eine direkte Übertragung des Standorts nicht möglich. Deshalb kann das Gerät während aktivem Flugmodus in den meisten Fällen nicht in Echtzeit geortet werden.

Ausnahme: "Wo ist?"-Netzwerk im Offline-Modus

Seit iOS 13 gibt es allerdings das sogenannte "Wo ist?"-Netzwerk, das es erlaubt, iPhones auch dann zu orten, wenn sie offline oder im Flugmodus sind – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Dabei werden andere Apple-Geräte in der Nähe genutzt, um verschlüsselte Standortdaten über Bluetooth weiterzuleiten. Das iPhone pingt in diesem Modus nicht aktiv, benötigt aber eine aktive Bluetooth-Schnittstelle, die im Flugmodus normalerweise auch deaktiviert wird, es sei denn, Bluetooth wird manuell wieder eingeschaltet.

Bedeutung von Bluetooth im Flugmodus

In einigen iOS-Versionen lässt sich Bluetooth im Flugmodus separat aktivieren, wodurch das Gerät für andere Apple-Geräte als Sender im "Wo ist?"-Netzwerk fungieren kann. Das führt dazu, dass der Standort zumindest indirekt über nahe befindliche Apple-Geräte übertragen werden kann. Wenn Bluetooth im Flugmodus jedoch abgeschaltet bleibt, ist auch diese indirekte Ortung nicht möglich.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein iPhone, das sich vollständig im Flugmodus befindet und somit keine aktiven Netzwerkverbindungen, einschließlich Bluetooth, hat, kann nicht geortet werden. Befindet sich Bluetooth jedoch im Flugmodus eingeschaltet und das "Wo ist?"-Netzwerk ist aktiviert, kann das iPhone unter Umständen indirekt über andere Apple-Geräte in der Nähe lokalisiert werden. Die klassische Echtzeit-Ortung über "Mein iPhone suchen" funktioniert im Flugmodus aber nicht, da keine aktive Verbindung zu Servern besteht.

0
0 Kommentare