Wie kann man ein iPhone orten, wenn es ausgeschaltet ist?

Melden
  1. Grundlagen der Ortung von iPhones
  2. Die Wo ist? Funktion und der Offline-Suchmodus
  3. Grenzen der Ortung bei komplett ausgeschalteten Geräten
  4. Alternativen und Tipps für den Fall eines verlorenen ausgeschalteten iPhones
  5. Fazit

Grundlagen der Ortung von iPhones

Die Ortung eines iPhones erfolgt normalerweise über die integrierten Ortungsdienste, die GPS, WLAN und Mobilfunkmasten nutzen. Diese Dienste arbeiten nur, wenn das Gerät eingeschaltet und mit einem Netzwerk verbunden ist. Das Auffinden eines ausgeschalteten iPhones stellt daher eine besondere Herausforderung dar, da das Gerät in diesem Zustand keine Signale sendet, die eine direkte Lokalisierung ermöglichen.

Die Wo ist? Funktion und der Offline-Suchmodus

Apple bietet mit der Wo ist? App eine Möglichkeit, verlorene Geräte zu finden. Seit iOS 13 gibt es zudem die Funktion, iPhones im Offline-Modus zu orten. Dabei können andere Apple Geräte in der Nähe ein Signal vom verlorenen iPhone empfangen und anonym an Apple weiterleiten, um den Standort zu bestimmen, selbst wenn das iPhone keine aktive Internetverbindung hat. Allerdings funktioniert dies nur, wenn das iPhone zwar ausgeschaltet, jedoch nicht vollständig abgeschaltet oder der Akku leer ist. Neuere iPhone-Modelle ab iOS 15 ermöglichen sogar das Orten, wenn das Gerät scheinbar ausgeschaltet ist, da sie in einem besonders energiesparenden Modus weiterhin Bluetooth-Signale senden können.

Grenzen der Ortung bei komplett ausgeschalteten Geräten

Wenn das iPhone vollständig ausgeschaltet ist, also der Akku leer oder das Gerät ausgeschaltet ohne Energiesparmodus ist, ist eine Ortung über GPS oder Netzwerk generell nicht möglich. Keine Funktion kann in diesem Zustand aktiv Signale aussenden, die eine Standortbestimmung erlauben. Ebenso sind keine Mobilfunkdaten verfügbar, um den Ort zu ermitteln. In solchen Fällen bleibt nur die Möglichkeit, das Gerät später zu orten, sobald es wieder eingeschaltet und mit einem Netzwerk verbunden ist.

Alternativen und Tipps für den Fall eines verlorenen ausgeschalteten iPhones

Um die Chancen zu erhöhen, ein verloren gegangenes iPhone auch im ausgeschalteten Zustand wiederzufinden, empfiehlt es sich, im Vorfeld die Wo ist? Funktion zu aktivieren und die Letzten Standort senden Option einzuschalten. Dann wird der Standort kurz vor dem Ausschalten an Apple übermittelt. Außerdem kann ein verlorenes iPhone mit einer Aktivierungssperre geschützt werden, sodass es von Fremden nicht genutzt werden kann. Im Falle eines Verlustes sollten verlorene Geräte bei der Polizei gemeldet und Funktionen wie das Fernlöschen oder eine Sperre über die Wo ist? App in Betracht gezogen werden.

Fazit

Die Ortung eines iPhones im ausgeschalteten Zustand ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, wobei neuere Modelle durch spezielle Energiesparmodi bessere Chancen bieten, auffindbar zu bleiben. Ohne aktive Stromversorgung und ohne Sendesignale ist das iPhone jedoch nicht ortbar. Sicherheitsfunktionen und vorbereitende Maßnahmen sind deshalb wichtig, um den Verlust bestmöglich zu minimieren und die Chancen auf Wiederfinden zu erhöhen.

0
0 Kommentare