Kann man ein iPhone orten, wenn es ausgeschaltet ist?
- Wie funktioniert die Ortung bei einem eingeschalteten iPhone?
- Kann man das iPhone orten, wenn es ausgeschaltet ist?
- Wie funktioniert die Ortung bei ausgeschaltetem iPhone?
- Voraussetzungen für die Ortung ausgeschalteter iPhones
- Grenzen und Einschränkungen
- Fazit
Viele iPhone-Nutzer fragen sich, ob es möglich ist, ihr Gerät zu orten, wenn es ausgeschaltet ist. Gerade bei Verlust oder Diebstahl ist die schnelle Ortung des Smartphones entscheidend, um es wiederzufinden oder wichtige Daten zu schützen. Im Folgenden erklären wir, wie die Ortung beim iPhone funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, ein ausgeschaltetes iPhone zu orten.
Wie funktioniert die Ortung bei einem eingeschalteten iPhone?
Wenn ein iPhone eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist, kann es über die Funktion Mein iPhone suchen lokalisiert werden. Dabei wird entweder die GPS-Position, die Mobilfunkzelle oder ein verbundenes WLAN-Netzwerk genutzt, um den Standort des Geräts zu ermitteln. Diese Daten werden dann an die iCloud gesendet und können vom Nutzer über verschiedene Apple-Geräte oder die iCloud-Webseite eingesehen werden.
Kann man das iPhone orten, wenn es ausgeschaltet ist?
Traditionell war es so, dass ein ausgeschaltetes iPhone nicht geortet werden konnte, da keine aktive Stromversorgung für das Senden von Ortungsdaten vorhanden ist. Apple hat jedoch mit iOS 15 eine neue Technologie eingeführt, die das Auffinden selbst bei ausgeschaltetem Gerät ermöglicht. Diese Funktion nennt sich Wo ist? und erlaubt es, auch Geräte zu orten, die sich im Power-Off- oder Akkuleerzustand befinden, solange die Funktion aktiviert war, bevor das Gerät verloren ging.
Wie funktioniert die Ortung bei ausgeschaltetem iPhone?
Das iPhone nutzt eine Art Low-Power-Modus ähnlich wie bei Bluetooth-Tags. Wenn das Gerät ausgeschaltet oder der Akku fast leer ist, sendet das iPhone noch kryptografisch gesicherte Signale über Bluetooth aus, die von anderen Apple-Geräten in der Umgebung empfangen werden können. Diese Geräte leiten die Standortdaten anonymisiert an Apple weiter, wodurch der Besitzer den ungefähren Standort seines Gerätes in der Wo ist?-App sehen kann.
Voraussetzungen für die Ortung ausgeschalteter iPhones
Um ein iPhone im ausgeschalteten Zustand orten zu können, muss die Mein iPhone suchen-Funktion aktiviert gewesen sein, bevor das Gerät verloren ging. Zudem muss das Gerät mit einem Apple-ID-Account verknüpft sein und die neueren iOS-Versionen unterstützen diese Funktion (iOS 15 oder später). Wenn das iPhone vollständig ausgeschaltet ist, aber noch nicht vom Akku getrennt oder beschädigt, kann diese Funktion helfen, den Standort zu ermitteln.
Grenzen und Einschränkungen
Wichtig zu wissen ist, dass die Ortung im ausgeschalteten Zustand nur unter bestimmten Bedingungen möglich ist. Wenn das iPhone komplett stromlos ist oder keine anderen Apple-Geräte in der Umgebung sind, die Signale empfangen können, ist eine Standortermittlung nicht möglich. Außerdem funktioniert diese Technologie nur innerhalb des Apple-Ökosystems und erfordert eine aktive Internetverbindung der empfangenden Geräte.
Fazit
Insgesamt hat Apple mit der Einführung der erweiterten Wo ist?-Funktion die Möglichkeiten zur Ortung eines iPhones deutlich verbessert. Es ist inzwischen möglich, das Gerät auch dann zu lokalisieren, wenn es ausgeschaltet ist – allerdings nur unter bestimmten technischen Voraussetzungen. Um im Falle eines Verlusts bestmöglich vorbereitet zu sein, sollte man Mein iPhone suchen aktivieren und die neuesten iOS-Versionen nutzen.