Kalender-Ereignisse vom iPhone sichern ohne iCloud
- Verwendung von Drittanbieter-Software
- Synchronisation über andere Kalenderdienste
- Manuelle Sicherung direkt am iPhone
- Backup über iTunes oder Finder
- Zusammenfassung
Wenn auf Ihrem iPhone kein iCloud-Konto aktiviert ist, können Sie Ihre Kalender-Ereignisse dennoch sichern, allerdings benötigen Sie dafür alternative Methoden. Da die Automatik von iCloud wegfällt, müssen Sie entweder Ihre Kalenderdaten manuell exportieren oder über andere Dienste bzw. Programme eine Sicherung vornehmen.
Verwendung von Drittanbieter-Software
Eine gängige Möglichkeit, Kalenderdaten zu sichern, besteht darin, spezielle Software auf einem Computer zu verwenden, welche auf iOS-Geräte zugreift. Programme wie iMazing, CopyTrans oder andere iPhone-Manager erlauben den Zugriff auf Kalenderdaten und bieten Exportfunktionen an. Dabei schließen Sie Ihr iPhone über ein USB-Kabel an den Computer an. Anschließend startet die Drittanbieter-Software und zeigt, je nach Funktionalität, Ihre Kalenderdaten an. Sie können die Termine dann meist als .ics-Datei exportieren, welches ein Standardformat für Kalenderinformationen ist. Diese Datei können Sie auf Ihrem Computer speichern oder in andere Kalenderdienste importieren.
Synchronisation über andere Kalenderdienste
Alternativ können Sie auf Ihrem iPhone einen anderen Kalenderdienst einrichten, wie zum Beispiel Google Kalender, Outlook oder einen CalDAV-Server. Auch wenn Sie kein iCloud-Konto nutzen, können Sie in den Einstellungen unter "Passwörter & Accounts" ein neues Konto hinzufügen und den Kalenderdienst Ihrer Wahl einbinden. Nach der Einrichtung synchronisiert das iPhone die Kalenderereignisse mit dem entsprechenden Dienst. Auf diese Weise liegen Ihre Kalenderdaten zumindest auf dem jeweiligen Server des Drittanbieters und sind so auch dort gesichert.
Manuelle Sicherung direkt am iPhone
Das iPhone bietet keine direkte Exportfunktion für Kalenderereignisse im System selbst, daher ist die manuelle Sicherung komplizierter. Sie können jedoch jedes einzelne Ereignis öffnen und per E-Mail teilen, indem Sie das Ereignis öffnen, auf "Bearbeiten" gehen und dort gegebenenfalls in den Details Kalender teilen oder Ereignis teilen auswählen. Diese Methode ist aber sehr aufwändig und eignet sich nur, wenn Sie wenige Termine sichern wollen.
Backup über iTunes oder Finder
Schließlich können Sie ein komplettes iPhone-Backup auf Ihrem Computer erstellen, ohne iCloud zu nutzen. Dazu verbinden Sie Ihr iPhone per Kabel mit einem Mac (ab macOS Catalina über den Finder) oder einem Windows-PC (über iTunes). Dort können Sie eine manuelle Datensicherung anstoßen. Diese Backup-Datei enthält neben vielen anderen Daten auch die Kalenderinformationen. Sollte Ihr iPhone verloren gehen, können Sie dieses Backup wiederherstellen und erhalten so auch Ihre Kalenderereignisse zurück. Beachten Sie, dass Sie mit dieser Methode nicht nur Kalenderdaten sichern, sondern das gesamte Gerätesystem.
Zusammenfassung
Ohne iCloud gibt es keinen direkten, systemintegrierten Weg, um Kalenderereignisse vom iPhone separat zu exportieren. Die praktikabelsten Methoden sind die Nutzung von Drittanbieter-Software zum Export oder die Synchronisation mit anderen Kalenderdiensten. Außerdem können Sie jederzeit ein vollständiges Backup lokal auf Ihrem Computer anlegen, um alle Daten, inklusive Kalender, zu sichern.