Unterstützte Dateiformate beim Erstellen eines neuen Projekts in CapCut
Videoformate
CapCut unterstützt eine Vielzahl gängiger Videoformate, um eine breite Kompatibilität mit verschiedensten Aufnahmegeräten und Quellen zu gewährleisten. Zu den unterstützten Formaten zählen unter anderem MP4, MOV, AVI und MKV. Diese Formate sind weit verbreitet und ermöglichen das Importieren von Videos direkt von Kameras, Smartphones oder anderen Aufnahmegeräten ohne vorherige Konvertierung. Besonders MP4 ist aufgrund seiner guten Kompression und Qualität das am häufigsten verwendete Format und wird von CapCut vollständig unterstützt.
Bildformate
Beim Erstellen eines neuen Projekts in CapCut können auch gängige Bildformate eingefügt werden, um beispielsweise Thumbnails, Overlays oder andere Grafiken zu integrieren. Unterstützt werden Formate wie JPG/JPEG, PNG und teilweise GIF. Die Formate JPG und PNG sind die Standardformate für Fotos und Grafiken, wobei PNG häufig wegen der Unterstützung von Transparenzen verwendet wird. GIFs werden von CapCut meist als statische Bilder behandelt.
Audioformate
Für den Import von Musik, Soundeffekten oder Voiceovers unterstützt CapCut ebenfalls diverse Audioformate. Dazu gehören Formate wie MP3, WAV und AAC. Diese ermöglichen eine flexible Nutzung von Audiodateien, die entweder lokal auf dem Gerät gespeichert sind oder aus externen Quellen stammen. Die Unterstützung dieser Formate macht es einfach, hochwertige Tonspuren im Projekt zu verwenden.
Fazit
CapCut ist beim Erstellen neuer Projekte sehr flexibel in Bezug auf die Dateiformate. Die App unterstützt gängige Video-, Bild- und Audioformate, was es Anwendern ermöglicht, Material aus unterschiedlichsten Quellen direkt zu importieren und zu bearbeiten. Diese breite Unterstützung erleichtert den Einstieg in die Videobearbeitung und sorgt für einen reibungslosen Workflow.