Speichern eines neuen Projekts in CapCut vor der Bearbeitung
- Projekt erstellen und Speichern in CapCut
- Automatisches Speichern während der Bearbeitung
- Manuelles Exportieren als endgültiges Speichern
- Fazit
CapCut ist eine beliebte Videobearbeitungs-App, die vor allem für ihre einfache Bedienung und umfangreiche Funktionspalette bekannt ist. Wenn du ein neues Projekt in CapCut startest, stellt sich oft die Frage, ob es möglich ist, dieses Projekt schon zu Beginn zu speichern, bevor du überhaupt mit der eigentlichen Bearbeitung beginnst.
Projekt erstellen und Speichern in CapCut
Im Gegensatz zu manchen Desktop-Programmen, bei denen man zu Beginn eines Projekts explizit speichern muss, funktioniert CapCut etwas anders. Sobald du in CapCut ein neues Projekt erstellst, wird dieses automatisch im Hintergrund generiert und gespeichert. Du musst also nicht zuerst ein "leeres" Projekt speichern, bevor du mit dem Schneiden beginnst. Das System legt das Projekt automatisch an und verwaltet es während der Bearbeitung.
Automatisches Speichern während der Bearbeitung
Während du an deinem Video arbeitest, speichert CapCut deine Änderungen kontinuierlich automatisch. Das bedeutet, dass du dir keine Sorgen machen musst, dein Projekt manuell zu speichern, bevor du Änderungen vornehmen kannst. Auch wenn du zwischendurch die App schließt oder dein Gerät neu startest, bleibt dein Projekt im Entwurfsstatus erhalten und kann später fortgesetzt werden.
Manuelles Exportieren als endgültiges Speichern
Ein manuelles Speichern im Sinne eines Dateiabspeicherns, wie du es von klassischer Desktop-Software kennst, gibt es bei CapCut nicht. Stattdessen kannst du dein fertiges Video manuell exportieren und so die endgültige Version deines Projekts sichern. Bis zu diesem Punkt bleiben alle Änderungen im Projektcontainer erhalten und können jederzeit angepasst werden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du in CapCut kein Projekt vor der Bearbeitung explizit speichern musst. Das Programm legt automatisch das Projekt an und sorgt für eine kontinuierliche Sicherung der vorgenommenen Änderungen. Ein explizites manuelles Speichern vor der Bearbeitung ist daher nicht notwendig.