Berechtigungen für die Anzeige und Bearbeitung von Visio-Dateien in Microsoft Teams
- Grundlagen der Berechtigungen für Visio-Dateien in Teams
- Berechtigungen für die Ansicht von Visio-Dateien
- Berechtigungen für die Bearbeitung von Visio-Dateien
- Besonderheiten bei Teams und geteilten Dokumenten
- Zusammenfassung
Grundlagen der Berechtigungen für Visio-Dateien in Teams
Microsoft Teams ist eng mit SharePoint und OneDrive integriert, da alle Dateien, die in Teams-Kanälen hochgeladen werden, im Hintergrund in SharePoint gespeichert werden. Dateien, die in Chat-Konversationen geteilt werden, liegen in OneDrive for Business. Dies bedeutet, dass die Berechtigungen, um Visio-Dateien anzuzeigen oder zu bearbeiten, im Wesentlichen auf den Berechtigungseinstellungen von SharePoint oder OneDrive beruhen. Für den Zugriff muss der Benutzer entsprechende Rechte auf die Datei oder den Ordner haben, in dem die Visio-Datei gespeichert ist.
Berechtigungen für die Ansicht von Visio-Dateien
Um eine Visio-Datei in Teams öffnen und anzeigen zu können, benötigt der Benutzer mindestens Leserechte auf die Datei. Diese Leseberechtigung erlaubt es, die Datei im eingebetteten Visio Online Viewer innerhalb von Teams oder im Browser zu betrachten, ohne die Möglichkeit, die Datei zu bearbeiten. Das bedeutet, dass der Benutzer die Datei öffnen, durch die Seiten navigieren und ihre Inhalte überprüfen kann. Voraussetzung ist, dass der Benutzer über eine gültige Microsoft 365-Lizenz verfügt und die Datei für ihn freigegeben wurde.
Berechtigungen für die Bearbeitung von Visio-Dateien
Um eine Visio-Datei in Teams zu bearbeiten, benötigt der Benutzer Schreibrechte auf die Datei. Diese Berechtigung erlaubt das Öffnen der Visio-Datei entweder direkt in der Visio Desktop-Anwendung oder in Visio für das Web, das über Teams integriert werden kann. Schreibrechte erlauben nicht nur das Hinzufügen oder Ändern von Zeichnungen, sondern auch das Speichern der Änderungen, die sofort für alle andere Mitglieder sichtbar werden. Grundsätzlich müssen Teams-Mitglieder, die Visio-Dateien bearbeiten möchten, neben den entsprechenden SharePoint- oder OneDrive-Berechtigungen auch über eine aktive Visio-Lizenz verfügen, da sonst keine Editierfunktion bereitgestellt wird.
Besonderheiten bei Teams und geteilten Dokumenten
In Teams können Dateien in Kanälen gemeinsam genutzt werden, und die Berechtigungen richten sich nach der Mitgliedschaft im Team sowie nach den spezifischen Einstellungen der betreffenden SharePoint-Bibliothek. Standardmäßig haben Teammitglieder Vollzugriff auf die Dateien in Standardkanälen. Werden jedoch Dateien in privaten Kanälen oder über Chat geteilt, können die Berechtigungen abweichen, da private Kanäle separate SharePoint-Websites mit eigenen Berechtigungen verwenden. In solchen Fällen muss sichergestellt sein, dass der Benutzer über die notwendigen Rechte auf der jeweiligen SharePoint-Site oder dem OneDrive-Ordner verfügt, um Visio-Dateien sehen oder bearbeiten zu können.
Zusammenfassung
Zum Anzeigen von Visio-Dateien in Microsoft Teams sind mindestens Leseberechtigungen auf die Datei erforderlich, die über SharePoint oder OneDrive gesteuert werden. Zum Bearbeiten hingegen sind Schreibrechte notwendig, zusätzlich zur Voraussetzung, dass der Benutzer eine gültige Visio-Lizenz besitzt. Die tatsächliche Verfügbarkeit zum Öffnen und Bearbeiten in Teams hängt auch von der Art des Kanals (Standard, privat, Chat) und den daraus resultierenden Berechtigungen ab.