Zwischenstopps beim Gehen in Google Maps hinzufügen

Melden
  1. Einleitung
  2. Start der Routenplanung
  3. Modus Zu Fuß auswählen
  4. Zwischenstopps hinzufügen
  5. Reihenfolge anpassen
  6. Route überprüfen und starten
  7. Besondere Hinweise
  8. Fazit

Einleitung

Google Maps ist ein nützliches Werkzeug, um Routen zu planen, insbesondere wenn man unterwegs mehrere Ziele erreichen möchte. Wenn Sie zu Fuß unterwegs sind und Zwischenstopps in Ihre Route integrieren möchten, können Sie dies ganz einfach tun. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie beim Gehen Zwischenstopps hinzufügen können, um Ihre Route bestmöglich zu planen.

Start der Routenplanung

Öffnen Sie zunächst Google Maps auf Ihrem Smartphone oder am Computer im Browser. Geben Sie den Startpunkt Ihrer Route in die Suchleiste ein oder wählen Sie Ihren aktuellen Standort mit der Funktion Standort verwenden aus. Anschließend geben Sie Ihr erstes Ziel ein, also den Ort, zu dem Sie ursprünglich gehen möchten.

Modus Zu Fuß auswählen

Um sicherzustellen, dass die Route für Fußgänger optimiert ist, wählen Sie das Symbol Zu Fuß (ein kleiner Mensch oder ein Fußgänger-Symbol) aus. Dadurch werden Gehwege, Fußgängerzonen und entsprechende Wege berücksichtigt. Google Maps zeigt Ihnen nun die beste Route für Fußgänger an.

Zwischenstopps hinzufügen

Um Zwischenziele hinzuzufügen, klicken Sie bei der Web-Version auf das Plus-Symbol neben dem Feld für das Ziel. Dort können Sie beliebig viele weitere Ziele beziehungsweise Zwischenstopps eingeben. Auf dem Smartphone finden Sie in der Regel die Option Zwischenstopp hinzufügen direkt unter den Feldern für Start und Ziel, nachdem Sie auf die Routenbeschreibung getippt haben. Geben Sie hier die Adressen oder Namen der Orte an, an denen Sie unterwegs Halt machen möchten.

Reihenfolge anpassen

Nachdem Sie alle Zwischenstopps eingegeben haben, können Sie diese in der Reihenfolge verschieben, falls sich Ihre Route dadurch optimieren lässt. In der Desktop-Version ziehen Sie die Ziele einfach per Drag & Drop an die gewünschte Stelle in der Liste. Auf dem Smartphone können Sie die Reihenfolge meistens über eine entsprechende Option oder durch langes Halten und Verschieben ändern.

Route überprüfen und starten

Sobald alle Zwischenstopps eingetragen und die Reihenfolge festgelegt ist, zeigt Google Maps die optimierte Route inklusive aller Ziele an. Sie können die Route durchzoomen, um die einzelnen Abschnitte besser zu sehen. Nun starten Sie die Navigation, um sich Schritt für Schritt leiten zu lassen.

Besondere Hinweise

Beachten Sie, dass die Zwischenstopps zwar in der Route eingefügt werden, Google Maps jedoch nicht immer die absolut kürzeste oder effizienteste Reihenfolge automatisch festlegt. Besonders bei vielen Zwischenstopps kann es sich lohnen, die Reihenfolge manuell anzupassen. Außerdem funktioniert die Funktion Zwischenstopp hinzufügen uneingeschränkt sowohl auf dem Smartphone als auch im Browser, jedoch kann das Interface geringfügig variieren.

Fazit

Zwischenstopps beim Gehen in Google Maps einzufügen ist ein einfacher Vorgang, der Ihre Routenplanung flexibler und genauer macht. Ob unterwegs ein Café, ein Geschäft oder ein Treffpunkt – mit Zwischenstopps planen Sie Ihre Fußwege effizient und übersichtlich. Nutzen Sie die Funktion, um Ihre Ziele optimal zu erreichen und unterwegs nichts Wichtiges zu verpassen.

0
0 Kommentare