Links zu anderen Google-Dokumenten in Google Docs erstellen

Melden
  1. Einleitung
  2. Google-Dokument vorbereiten
  3. Link im Google-Doc einfügen
  4. Kontakt und Übersichtlichkeit
  5. Zusätzliche Tipps
  6. Fazit

Einleitung

Ja, es ist in Google Docs problemlos möglich, Links zu anderen Google-Dokumenten zu erstellen. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie in einem Dokument auf ein anderes Dokument verweisen möchten, etwa um weiterführende Informationen anzubieten oder eine Sammlung von Dokumenten miteinander zu verknüpfen. Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie solche Links erstellen können.

Google-Dokument vorbereiten

Zunächst benötigen Sie den Link zu dem Google-Dokument, zu dem Sie verweisen möchten. Öffnen Sie das andere Dokument in Google Docs und stellen Sie sicher, dass die Freigabeeinstellungen korrekt gesetzt sind, damit andere Personen, die den Link verwenden, auch Zugriff darauf haben. Klicken Sie dazu auf den Button Freigeben oben rechts und wählen Sie die passende Freigabeoption aus, zum Beispiel Jeder mit dem Link kann ansehen. Kopieren Sie anschließend die URL aus der Adressleiste des Browsers.

Wechseln Sie nun zurück in das ursprüngliche Dokument, in dem Sie den Link einfügen wollen. Markieren Sie den Text, der mit dem Link versehen werden soll, oder setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der der Link eingefügt werden soll. Anschließend können Sie die Verlinkung auf verschiedene Weise vornehmen: Zum einen können Sie im Menü oben auf Einfügen klicken und dann Link auswählen. Ein kleines Fenster öffnet sich, in dem Sie die zuvor kopierte URL einfügen können. Bestätigen Sie mit OK.

Alternativ funktioniert auch der Tastenkürzel Strg + K (Windows) bzw. Cmd + K (Mac), um das Link-Dialogfeld schnell zu öffnen. Sobald der Link eingefügt ist, wird der markierte Text als Hyperlink dargestellt und kann von Nutzern angeklickt werden, um direkt zum verlinkten Google-Dokument zu gelangen.

Kontakt und Übersichtlichkeit

Es ist auch möglich, den vollständigen Link ohne Ankertext einzufügen. In diesem Fall fügt Google Docs die URL im Text als klickbaren Link ein, was aber optisch weniger attraktiv sein kann. Daher empfiehlt es sich häufig, einen sprechenden Text zu verwenden, der den Zweck des Links beschreibt, wie zum Beispiel Hier geht´s zum Jahresbericht.

Zusätzliche Tipps

Ein weiterer hilfreicher Trick ist, wenn Sie in Google Docs während der Eingabe ein @ gefolgt vom Namen des anderen Dokuments schreiben, erscheint oft automatisch eine Vorschlagsliste mit bereits bekannten Dokumenten oder Personen, und Sie können direkt ein Dokument verlinken, ohne die URL manuell kopieren zu müssen. Dies setzt allerdings voraus, dass das andere Dokument in Ihrem Google-Konto oder Teamdrive gefunden wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google Docs sehr benutzerfreundlich Links zu anderen Google-Dokumenten erstellen lässt. Durch korrektes Freigeben der verlinkten Dokumente und einfaches Einfügen von Hyperlinks können Sie Ihre Dokumente effektiv vernetzen und die Navigation zwischen verschiedenen Dateien erleichtern.

0
0 Kommentare