Inhaltsverzeichnisse in Google Docs erstellen
- Vorbereitung des Dokuments
- Das Inhaltsverzeichnis einfügen
- Inhaltsverzeichnis aktualisieren
- Besondere Hinweise
- Fazit
Vorbereitung des Dokuments
Um ein Inhaltsverzeichnis in Google Docs zu erstellen, ist es zunächst wichtig, dass Ihr Dokument gut strukturiert ist. Das bedeutet, dass Sie die einzelnen Kapitel oder Abschnitte mit Überschriften formatieren müssen. Google Docs erkennt diese Formatierungen automatisch und verwendet sie für das Inhaltsverzeichnis. Verwenden Sie dafür die integrierten Überschrift-Stile, die Sie im Menü unter Format und dann Absatzstil finden. Wählen Sie beispielsweise "Überschrift 1" für Hauptkapitel, "Überschrift 2" für Unterkapitel und so weiter.
Das Inhaltsverzeichnis einfügen
Nachdem Ihr Dokument entsprechend mit Überschriften versehen wurde, setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der das Inhaltsverzeichnis erscheinen soll. Meistens ist dies am Anfang des Dokuments oder nach dem Deckblatt. Im Menü klicken Sie auf Einfügen, dann wählen Sie Inhaltsverzeichnis. Google Docs bietet Ihnen verschiedene Stile für das Inhaltsverzeichnis an, beispielsweise mit blauen Links oder einfachen Punkt-Listen. Wählen Sie den gewünschten Stil aus, und das Inhaltsverzeichnis wird automatisch eingefügt.
Inhaltsverzeichnis aktualisieren
Wenn Sie später Änderungen am Dokument vornehmen, wie neue Überschriften hinzufügen oder bestehende Überschriften ändern, müssen Sie das Inhaltsverzeichnis aktualisieren, um die Änderungen widerzuspiegeln. Klicken Sie dazu auf das Inhaltsverzeichnis; oben erscheint dann ein Aktualisierungssymbol in Form eines Pfeils. Klicken Sie darauf, und Google Docs aktualisiert die Liste automatisch.
Besondere Hinweise
Beachten Sie, dass nur Texte, die als Überschriften formatiert sind, im Inhaltsverzeichnis erscheinen. Normale Fließtexte oder manuell formatierte Fett- oder Schriftgrößenänderungen werden nicht erkannt. Zudem können Sie die hierarchische Struktur Ihres Inhaltsverzeichnisses über die verschiedenen Überschriftsebenen steuern, sodass Unterkapitel eingerückt angezeigt werden. Dies erleichtert die Übersicht und Navigation im Dokument erheblich.
Fazit
Die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses in Google Docs ist einfach und erfordert vor allem eine sorgfältige Verwendung der Überschriften-Formatierungen. Mit nur wenigen Klicks können Sie ein dynamisches Inhaltsverzeichnis einfügen, das sich auf Wunsch schnell aktualisieren lässt. Dadurch wird Ihr Dokument professioneller und benutzerfreundlicher, insbesondere bei längeren Texten.