Wie kann ich in Chrome auf dem iPhone einen Proxy einrichten?

Melden
  1. Proxy-Konfiguration auf dem iPhone allgemein
  2. Proxy-Einstellungen über das iPhone WLAN
  3. Wie wirkt sich die iPhone-Proxy-Einstellung auf Chrome aus?
  4. Alternativen und Einschränkungen
  5. Fazit

Viele Nutzer möchten aus verschiedenen Gründen einen Proxy-Server in ihrem Browser verwenden. Insbesondere auf dem iPhone, wo Safari der Standardbrowser ist, nutzen manche Nutzer auch Google Chrome als Alternative. Da Chrome auf iOS jedoch die WebKit-Engine von Apple verwendet, gelten hier einige Besonderheiten bei der Proxy-Konfiguration.

Proxy-Konfiguration auf dem iPhone allgemein

Anders als bei Desktop-Browsern ermöglicht iOS keine einzelnen Proxy-Einstellungen pro Browser. Die Proxy-Konfiguration erfolgt systemweit und wird für alle Apps übernommen, die das Systemnetzwerk verwenden. Das bedeutet, dass Sie nicht direkt in Google Chrome für iPhone einen Proxy einstellen können, sondern die Proxy-Einstellungen in den iOS-WLAN-Einstellungen vorgenommen werden müssen.

Proxy-Einstellungen über das iPhone WLAN

Um einen Proxy auf dem iPhone zu konfigurieren, gehen Sie zu den iOS-Einstellungen und wählen dort WLAN aus. Anschließend tippen Sie auf das verbundene WLAN-Netzwerk, um die Details zu öffnen. Ganz unten finden Sie den Bereich HTTP-Proxy. Hier können Sie entweder Aus, Manuell oder Automatisch (über eine Proxy-Konfigurationsdatei, PAC) wählen. Bei Manuell geben Sie die IP-Adresse und den Port des Proxy-Servers ein. Bei Automatisch hinterlegen Sie die URL zu einer PAC-Datei.

Wie wirkt sich die iPhone-Proxy-Einstellung auf Chrome aus?

Da Chrome für iPhone die Netzwerkeinstellungen von iOS nutzt, greift es automatisch auf die dort eingestellten Proxy-Server zurück. Sobald ein Proxy aktiviert ist, leitet Chrome seinen Datenverkehr entsprechend weiter. Es ist kein separater Schritt im Chrome-Browser nötig. Allerdings gilt die Einstellung systemweit auch für alle anderen Netzwerkzugriffe auf dem Gerät.

Alternativen und Einschränkungen

Wenn Sie selektive Proxy-Nutzung für einzelne Apps wünschen, ist dies mit iOS-Bordmitteln nicht möglich. Drittanbieter-Apps oder VPN-Lösungen bieten teilweise proxy-ähnliche Funktionen an, aber diese sind meist auf Systemeinstellungen oder eigene Browser beschränkt. Außerdem gibt es keine direkte Möglichkeit, Chrome auf iOS einzustellen, dass es einen Proxy ohne Systemänderung verwendet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie einen Proxy für Google Chrome auf dem iPhone nicht innerhalb der App konfigurieren können. Stattdessen müssen Sie die Proxy-Einstellungen in den WLAN-Netzwerkeinstellungen des iPhones vornehmen. Dadurch wird der gesamte Datenverkehr, auch der von Chrome, durch den konfigurierten Proxy geleitet. Diese systemweite Proxy-Konfiguration ist die einzige praktikable Möglichkeit, Proxy-Server auf dem iPhone zu nutzen, wenn man Google Chrome als Browser verwendet.

0
0 Kommentare