Safari YouTube Werbung blockieren – Anleitung
Einleitung zum Thema Werbung auf YouTube
YouTube ist eine der größten Videoplattformen weltweit und finanziert sich größtenteils durch Werbung, die vor, während oder neben Videos eingeblendet wird. Diese Werbung kann für Nutzer störend sein, besonders wenn sie häufig und lang sind. In Safari, Apples Standardbrowser auf macOS und iOS, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Werbung gezielt zu blockieren oder zu reduzieren.
Verwendung von integrierten Safari-Funktionen zur Werbeunterdrückung
Safari bietet einige eingebaute Features zur Erhöhung des Datenschutzes und zur Einschränkung von Tracking durch Werbenetzwerke, die indirekt dazu beitragen können, personalisierte Werbung einzuschränken. Funktionen wie Intelligenter Tracking-Schutz und Pop-up-Blocker sind in den Einstellungen aktiviert. Diese blockieren jedoch nicht zielgerichtet YouTube-Werbung, da YouTube Anzeigen direkt über seine Plattform und Domains ausspielt.
Um diese Funktionen zu kontrollieren, öffnen Sie Safari-Einstellungen und prüfen Sie bei Datenschutz, ob Cross-Site-Tracking verhindern aktiviert ist. Dies hilft, Tracking-Werbebanner und personalisierte Anzeigen zu reduzieren, beseitigt aber nicht die tatsächlichen Werbespots auf YouTube.
Ad-Blocker-Erweiterungen für Safari
Eine der effizientesten Methoden zur Blockierung von YouTube-Werbung auf Safari sind Ad-Blocker-Erweiterungen. App Stores bieten verschiedene Add-ons, die Werbung filtern indem sie bekannte Werbenetzwerke und Skripte blockieren. Beliebte Beispiele umfassen AdGuard und 1Blocker.
Nach Installation einer Ad-Blocker-Erweiterung aktivieren Sie diese in den Safari-Einstellungen unter Erweiterungen. Die Erweiterung bietet meist Anpassungsmöglichkeiten, um spezifisch Werbung auf YouTube und anderen Seiten zu blockieren. Sie sollte regelmäßig aktualisiert werden, da YouTube seine Werbestruktur oft ändert, um das Blockieren zu erschweren.
Beachten Sie, dass manche Ad-Blocker nicht alle Werbeformen vollständig eliminieren können, besonders nicht die eingebettete Werbung in der Videostreaming-Technologie von YouTube auf Safari. Dennoch wird die Anzahl oder Häufigkeit der Werbung deutlich reduziert.
Alternativen wie YouTube Premium
Wer eine werbefreie Erfahrung ohne technischen Aufwand sucht, kann ein kostenpflichtiges Abonnement bei YouTube Premium abschließen. Mit Premium entfallen auf allen Geräten, auch auf Safari, sämtliche Werbeeinblendungen. Außerdem ermöglicht YouTube Premium das Abspielen von Videos im Hintergrund und das Herunterladen für den Offline-Gebrauch.
Diese Lösung ist besonders praktisch, wenn Sie YouTube regelmäßig und ohne Werbeunterbrechungen nutzen möchten und gerne etwas dafür investieren.
Nutzen von alternativen Apps oder Playern
Für iOS-Geräte gibt es Apps von Drittanbietern, die YouTube-Videos abspielen und teilweise Werbung umgehen. Diese Apps sind jedoch oft nicht offiziell von Google unterstützt und unterliegen den App Store-Richtlinien, so dass Werbeblockierung nicht immer zuverlässig funktioniert oder die Apps zeitweise entfernt werden können.
Unter macOS lassen sich externe Player verwenden, die YouTube-Videos über URL laden und Werbung filtern. Dies ist aber technisch aufwendiger und weniger komfortabel als die Nutzung des Safari-Browsers mit Ad-Blockern.
Wichtige Hinweise und rechtliche Aspekte
Das Blockieren von Werbung auf Plattformen wie YouTube kann gegen deren Nutzungsbedingungen verstoßen. Für viele normale Anwender ist das Blockieren in Ordnung, aber es sollte bedacht werden, dass Werbung die Einnahmequelle vieler Kreativer auf YouTube ist. YouTube selbst investiert viel, um Werbung zu schützen und die Blockierung zu erschweren.
Eine faire Nutzung kann darin bestehen, Werbefreiheit durch YouTube Premium zu kaufen oder ausgewählte Inhalte ohne Werbung zu unterstützen. Wer technisch Werbung blockiert, sollte bewusst abwägen, wie sich dies auf die Unterstützung der Produzenten auswirkt.
Fazit
Um YouTube-Werbung in Safari effektiv zu blockieren, sind Ad-Blocker-Erweiterungen die gängigste Lösung. Die integrierten Safari-Datenschutzfunktionen helfen nur bedingt und YouTube Premium bietet eine legale und sorgenfreie Alternative. Wer technisch versiert ist, kann zudem alternative Player nutzen, muss sich aber der Einschränkungen und möglichen rechtlichen Grauzonen bewusst sein.
In jedem Fall lohnt es sich, die jeweils aktuellsten Versionen der Tools zu nutzen, denn YouTube führt kontinuierlich Änderungen durch, die das Blockieren von Werbung erschweren.