Melden

Safari kann die Seite nicht öffnen, da der Server nicht gefunden wurde

Diese Fehlermeldung erscheint, wenn Safari versucht, eine Webseite zu laden, jedoch keine Verbindung zum entsprechenden Server herstellen kann. Dies bedeutet, dass der Browser die Adresse der Webseite nicht in die IP-Adresse auflösen kann oder keine Verbindung zum Webserver besteht.

Ursachen für das Problem

Es gibt verschiedene Gründe, warum Safari diesen Fehler anzeigt. Einer der häufigsten steht mit der Namensauflösung zusammen, also wenn der Domain Name System (DNS) Server die Webseite nicht in eine IP-Adresse übersetzen kann. Daneben können auch Netzwerkprobleme, falsche URL-Eingaben oder Probleme mit dem Server selbst vorliegen.

Wenn die eingegebene Webadresse (URL) falsch geschrieben wurde, zum Beispiel Tippfehler oder unerwartete Zeichen, kann Safari den Server nicht finden. Außerdem kann es vorkommen, dass das Netzwerk, mit dem das Gerät verbunden ist, keine Internetverbindung hat oder nur eingeschränkten Zugriff anbietet.

Ein weiterer möglicher Grund ist, dass der Server der Webseite momentan offline ist, gewartet wird oder technische Probleme aufweist. Auch Sicherheitssoftware oder Firewall-Einstellungen auf deinem Gerät oder Netzwerk können den Zugriff auf bestimmte Seiten blockieren.

Was du tun kannst

Als ersten Schritt solltest du sicherstellen, dass die Webadresse korrekt eingegeben wurde. Eine erneute Überprüfung oder der Versuch, die Seite mit einer Suchmaschine zu finden, kann helfen.

Prüfe als nächstes deine Internetverbindung, indem du andere Webseiten ausprobierst. Wenn diese ebenfalls nicht laden, liegt vermutlich ein Netzwerkproblem vor. Das Neuverbinden mit dem WLAN, das Neustarten des Routers oder das Wechseln auf eine andere Internetverbindung kann helfen.

Falls nur Safari betroffen ist, kann es helfen, den Browser zu schließen und neu zu starten oder das Gerät neu zu starten. Auch das Löschen des Browser-Caches und der Website-Daten kann Fehler beheben.

Ein weiterer Ansatz ist es, die DNS-Einstellungen zu überprüfen. Du kannst versuchen, den DNS-Cache zu leeren oder alternativ die DNS-Server manuell auf bekannte Anbieter wie 8.8.8.8 (Google DNS) umzustellen, um Probleme mit dem aktuellen DNS-Server zu umgehen.

Wenn der Server offline ist oder du vermutest, dass die Webseite vorübergehend nicht erreichbar ist, kannst du mit externen Diensten wie downforeveryoneorjustme.com prüfen, ob die Seite für andere auch nicht erreichbar ist.

Technische Hintergründe

Im Internet funktioniert die Kommunikation über IP-Adressen. Da wir uns aber meist Domainnamen merken, wird zur Übersetzung ein DNS-Dienst genutzt. Safari fragt diesen DNS-Server an, um aus dem eingegebenen Domainnamen die IP-Adresse zu ermitteln. Wenn dieser Vorgang fehlschlägt, wird die Fehlermeldung angezeigt.

Das bedeutet, es wird kein Zielserver gefunden, zu dem eine Verbindung aufgebaut werden kann. Ohne Verbindung kann Safari keine Inhalte abrufen oder anzeigen.

Manche Netzwerke oder Internetanbieter blockieren bestimmte Webseiten absichtlich oder es können temporäre Störungen bei der Internetschnittstelle auftreten, die dieses Problem verursachen.

Zusammenfassung

Die Fehlermeldung Safari kann die Seite nicht öffnen, da der Server nicht gefunden wurde weist darauf hin, dass Safari die Adresse des gewünschten Servers nicht ermitteln kann. Dies kann an einer falschen URL, Internetverbindungsproblemen, DNS-Fehlern, Serverausfällen oder Netzwerkeinschränkungen liegen.

Durch das Prüfen der Verbindung, der URL und der DNS-Einstellungen sowie durch das Ausschließen von Serverproblemen kannst du diesem Problem meist selbst auf die Spur kommen und es beheben.

0
0 Kommentare