Melden

Safari Browserverlauf löschen – Lösung

Einleitung

Das Löschen des Browserverlaufs in Safari ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Privatsphäre und zur Optimierung der Browser-Performance. In Safari werden besuchte Webseiten, Cache-Daten, Cookies und andere Website-Daten gespeichert, die sich mit der Zeit ansammeln. Diese Anleitung erläutert Schritt für Schritt, wie Sie den Verlauf in Safari auf verschiedenen Geräten entfernen können.

Browserverlauf und der Schutz der Privatsphäre

Der Browserverlauf speichert alle Webseiten, die Sie im Browser besucht haben. Wenn Sie diesen Verlauf regelmäßig löschen, verringert sich die Möglichkeit, dass andere Nutzer Ihres Geräts Ihre Surfgewohnheiten nachvollziehen können. Außerdem verhindern Sie, dass gespeicherte Cookies und Tracking-Daten zur Erstellung eines Profils verwendet werden. Dadurch verbessern Sie den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

Safari Browserverlauf löschen auf dem Mac

Um den Browserverlauf auf einem Mac zu löschen, öffnen Sie zunächst Safari. Oben in der Menüleiste finden Sie den Menüpunkt Verlauf. Wenn Sie darauf klicken, erscheint eine Option namens Verlauf löschen.... Mit einem Klick darauf öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Zeitraum auswählen können, für den der Verlauf gelöscht werden soll. Zur Auswahl stehen meist Optionen wie die letzte Stunde, heute, heute und gestern oder gesamter Verlauf. Nachdem Sie die gewünschte Zeitspanne ausgewählt haben, bestätigen Sie mit Verlauf löschen. Safari entfernt daraufhin die entsprechenden Einträge und zusätzlich gespeicherte Websitedaten für diesen Zeitraum.

Es ist wichtig zu wissen, dass durch das Löschen des Verlaufs auch die Liste aller besuchten Webseiten, Cache und Cookies gelöscht werden. Dadurch kann es passieren, dass Sie bei zuvor gespeicherten Webseiten erneut Anmeldedaten eingeben müssen, da Sitzungsinformationen gelöscht wurden.

Safari Browserverlauf löschen auf dem iPhone und iPad

Auch auf iOS- und iPadOS-Geräten lässt sich der Browserverlauf einfach löschen. Öffnen Sie die App Einstellungen und scrollen Sie herunter bis zu Safari. In den Safari-Einstellungen finden Sie die Option Verlauf und Websitedaten löschen. Ein Tipp darauf fordert Sie auf, die Aktion zu bestätigen. Wenn Sie dies bestätigen, werden sowohl der Verlauf als auch Cookies und andere Websitedaten gelöscht.

Alternativ können Sie Safari selbst öffnen, auf das Buch-Symbol tippen, danach auf die Uhr, um den Verlauf zu sehen. Hier können Sie einzelne Einträge durch Wischen nach links löschen oder ganz unten den gesamten Verlauf auf einmal entfernen.

Weitere Einstellungen und Datenschutzoptionen

Neben dem Löschen des Verlaufs bietet Safari auch die Möglichkeit, das Datenmanagement weiter anzupassen. Über Einstellungen > Safari > Erweitert > Website-Daten können Sie einzelne oder alle gespeicherten Daten entfernen. Zudem gibt es die Möglichkeit, einen Privaten Modus zu aktivieren, in dem Safari keinen Verlauf speichert und weitere Spuren minimiert.

Die Nutzung des privaten Modus empfiehlt sich, wenn Sie temporär besonders diskret surfen möchten, ohne dass Ihre Aktivitäten gespeichert werden.

Fazit

Das regelmäßige Löschen des Safari Browserverlaufs ist eine einfache und effektive Methode, um Ihre Privatsphäre zu schützen und die Leistung des Browsers zu verbessern. Auf Mac sowie auf iPhone und iPad bieten Safari entsprechende Funktionen zum Löschen des Verlaufs, der Cookies und weiterer Websitedaten. Zusätzlich kann der private Surfmodus genutzt werden, um dauerhaft keine Verlaufsdaten zu speichern.

0
0 Kommentare