Melden

Maximale Größe von Anhängen in Gmail

Direkter E-Mail Anhang in Gmail

Wenn Sie eine E-Mail über die Gmail-Oberfläche senden und dabei Dateien als direkten Anhang hinzufügen, liegt die maximale Gesamtgröße für diese Anhänge bei 25 Megabyte (MB). Das bedeutet, dass alle angehängten Dateien zusammen diese Grenze nicht überschreiten dürfen. Diese Limitierung umfasst nicht nur die Dateien selbst, sondern auch die Kodierung für den Versand per E-Mail, da Dateianhänge über das MIME-Format (Multipurpose Internet Mail Extensions) übertragen werden. Zudem rechnet Gmail intern für die Kodierung mit einer Aufblähung von etwa 33%, weshalb der effektive maximal attachbare Dateigrößenwert vor der Kodierung etwas kleiner als 25 MB ist.

Verwendung von Google Drive für größere Dateien

Für Dateien, die größer als 25 MB sind, bietet Gmail eine integrierte Lösung an: Google Drive. Wenn eine Datei die Größengrenze überschreitet, können Sie diese automatisch über Google Drive teilen, indem Sie einen Link zur Datei in die E-Mail einfügen. Die maximale Dateigröße, die Sie auf Google Drive hochladen können, beträgt aktuell bis zu 5 Terabyte (TB), abhängig von Ihrem verfügbaren Speicherplatz. Die Nutzung von Google Drive ermöglicht es somit, deutlich größere Dateien zu verschicken, ohne dass die 25 MB-Grenze direkt in der E-Mail überschritten wird.

Empfangsseitige Einschränkungen

Auch wenn Gmail als Absender größere Anhänge via Drive ermöglicht, sollten Sie bedenken, dass die empfangende Partei ebenfalls Einschränkungen unterliegen kann. Manche E-Mail-Dienste oder Unternehmensserver erlauben nur Anhänge bis zu einer bestimmten Größenbeschränkung, häufig zwischen 10 und 25 MB. In solchen Fällen kann der Empfang großer Dateien über Google Drive in Form eines geteilten Links eine praktikable Lösung sein, da keine großen Dateianhänge direkt per E-Mail übertragen werden müssen.

Technische Aspekte der Größenzählung

Es ist wichtig zu verstehen, dass die 25 MB Begrenzung nicht nur die reine Dateigröße einschließt, sondern die gesamte Kodierung des Anhangs. Dateien werden typischerweise mit Base64 codiert, wodurch die Datenmenge um etwa ein Drittel zunimmt. Das bedeutet, dass eine Datei mit einer Rohgröße von rund 18 bis 19 MB, nach der Kodierung, näher an 25 MB kommt. Daher ist es ratsam, die Größe der Anhangsdateien unter diesem Wert zu halten, um Probleme beim Versand zu vermeiden.

Fazit

Zusammengefasst ist die maximale Größe für Dateianhänge in Gmail, die direkt per E-Mail versendet werden können, auf 25 MB begrenzt. Um größere Dateien zu versenden, empfiehlt sich die Nutzung von Google Drive, welches die Integration in Gmail reibungslos ermöglicht und den Versand großer Dateien durch Link-Sharing erleichtert. Dabei spielen auch die technischen Details der Kodierung und mögliche Empfangsbeschränkungen eine Rolle, die berücksichtigt werden sollten, um einen reibungslosen Versand und Empfang sicherzustellen.

Hinweis: Angaben können sich durch zukünftige Updates von Google ändern, daher ist es ratsam, aktuelle Informationen direkt bei Google oder via Gmail-Hilfeseiten einzusehen.

0
0 Kommentare