Melden

Letzte Sitzung in Google Chrome wiederherstellen – Lösung

Grundlagen zur Wiederherstellung der letzten Sitzung

Google Chrome speichert automatisch geöffnete Tabs und Fenster, um bei einem Neustart die letzte Sitzung wiederherstellen zu können. Dies ist besonders hilfreich, wenn der Browser unerwartet geschlossen wurde oder abgestürzt ist. Es gibt verschiedene Methoden, um die vorherige Sitzung wiederherzustellen, abhängig davon, ob Chrome gerade geöffnet ist, neu gestartet wurde oder komplett geschlossen wurde.

Wiederherstellung der letzten Sitzung über die Einstellungen

Um sicherzustellen, dass Chrome nach einem Neustart deine vorherigen Tabs automatisch öffnet, kann man in den Einstellungen die Option zum Fortsetzen der letzten Sitzung aktivieren. Dies funktioniert folgendermaßen:

Öffne Chrome und klicke oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü (⁝). Wähle anschließend Einstellungen aus. In den Einstellungen findest du im Bereich Beim Start drei Auswahlmöglichkeiten. Wähle hier die Option Fortsetzen, wo du aufgehört hast. Damit öffnet Chrome beim nächsten Start automatisch alle Tabs und Fenster der letzten Sitzung.

Wiederherstellung einer Sitzung unmittelbar nach Schließen

Falls der Browser versehentlich geschlossen wurde, kann man die letzte Sitzung ganz einfach wieder öffnen. Direkt nach dem Neustart von Chrome zeigt der Browser manchmal unten unten eine kleine Leiste mit der Schaltfläche Vorherige Sitzung wiederherstellen (je nach Version unterschiedlich). Alternativ kannst du auch das Chrome-Menü öffnen und unter Verlauf die zuletzt geschlossenen Tabs oder Fenster finden.

Verwendung der Verlauf-Funktion zur Wiederherstellung

Unter dem Menüpunkt Verlauf findet sich eine detaillierte Liste aller kürzlich geöffneten Webseiten und Tabs. Dort werden manchmal komplette Fenster als Mehrere Tabs gelistet, die man wiederherstellen kann. Um den Verlauf aufzurufen, klicke auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts, dann auf Verlauf oder benutze die Tastenkombination Strg + H (Windows) bzw. Cmd + Y (Mac). Dort kannst du einzelne oder mehrere Tabs erneut öffnen.

Notfalls: Wiederherstellen über Sitzungsdateien

Chrome speichert Sitzungskopien in lokalen Dateien auf der Festplatte. Diese Methode ist technisch anspruchsvoller und wird nur empfohlen, wenn alle anderen Optionen nicht funktionieren. Für Windows-Benutzer befinden sich die Sitzungsdateien meist im Profilordner unter %LOCALAPPDATA%\Google\Chrome\User Data\Default\Sessions. Dort gibt es Dateien mit Namen wie Current Session oder Last Session. Durch Kopieren oder Umbenennen dieser Dateien kann man versuchen, eine vorherige Sitzung wiederherzustellen, was jedoch Vorsicht erfordert.

Tipps zur Vermeidung von Datenverlust

Um zu vermeiden, dass wichtige Tabs verloren gehen, ist es sinnvoll, häufig Lesezeichen anzulegen oder Sessions mit Erweiterungen zu verwalten. Es gibt zahlreiche Chrome-Erweiterungen, die das Speichern und Wiederherstellen von Tab-Gruppen vereinfachen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, Chrome korrekt zu schließen oder regelmäßig Backups des Browserprofils zu machen.

Fazit

Die einfachste Methode, um die letzte Sitzung in Google Chrome wiederherzustellen, ist die Aktivierung der Option Fortsetzen, wo du aufgehört hast im Bereich Beim Start. Zusätzlich lassen sich über das Menü Verlauf zuletzt geschlossene Tabs leicht öffnen. Für den Notfall kann man auf lokale Sitzungsdateien zugreifen, was jedoch nur für erfahrene Nutzer gedacht ist. Mit einigen Tipps lässt sich so der Verlust offener Webseiten bei einem Browserabsturz oder versehentlichen Schließen weitgehend verhindern.

0
0 Kommentare