Gmail Fehler 535-5.7.8: Benutzername und Passwort nicht akzeptiert
Der Fehlercode 535-5.7.8 tritt häufig beim Versuch auf, sich über einen externen E-Mail-Client oder ein eigenes Programm bei Gmail anzumelden, um E-Mails zu senden oder abzurufen. Die Meldung "Username and Password not accepted" weist darauf hin, dass die Authentifizierung mit den angegebenen Zugangsdaten entweder fehlgeschlagen ist oder zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen von Gmail dies verhindern.
Ursachen für den Fehler
Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen sind die Zugangsdaten (Benutzername oder Passwort) möglicherweise falsch oder veraltet. Es kann aber auch sein, dass Google den Zugriff auf Drittanbieter-Apps nicht erlaubt, wenn besondere Sicherheitsvorkehrungen aktiviert sind. In manchen Fällen blockiert Google den Zugriff, da es ungewöhnliche Aktivitäten erkannt hat oder weil die Anmeldung aus einer unsicheren App versucht wird.
Sicherheitsrichtlinien von Google
Google hat die Sicherheit seiner Nutzer deutlich erhöht. Die Anmeldung per einfachem Passwort bei externen Apps ist oft nicht mehr ausreichend. Standardmäßige Nutzerdaten werden deshalb von Google eventuell abgelehnt, wenn keine zusätzliche Sicherheitsstufe eingehalten wird, etwa durch die Verwendung von App-Passwörtern oder OAuth-Authentifizierung. Falls die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist, können herkömmliche Passwörter nicht verwendet werden.
Empfohlene Lösungen
Zur Behebung des Fehlers sollten Sie zunächst die Richtigkeit Ihres Benutzernamens und Passwortes überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Tippfehler haben und das aktuelle Passwort eingeben. Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert haben, müssen Sie ein App-spezifisches Passwort erstellen. Dieses Passwort ersetzt in Drittanbieter-Anwendungen Ihr reguläres Google-Passwort.
Als Alternative empfiehlt Google, moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 in Ihrer Anwendung oder Ihrem Mail-Client zu verwenden. Viele aktuelle E-Mail-Programme unterstützen diese sichere Methode, die die Eingabe von Passworten überflüssig macht und die Sicherheit erhöht.
Falls Sie den Zugriff durch weniger sichere Apps nicht explizit aktiviert haben, blockiert Google die Anmeldung möglicherweise aus Sicherheitsgründen. Hinweise dazu finden Sie in Ihrem Google-Konto unter den Sicherheitseinstellungen. Dort kann der Zugriff für weniger sichere Apps aktiviert oder deaktiviert werden - diese Option ist jedoch bei aktivierter 2FA nicht verfügbar.
Wichtige Hinweise
Prüfen Sie außerdem, ob Sie Ihr Konto durch ungewöhnliche Anmeldeversuche oder Sicherheitswarnungen schützt. Gegebenenfalls müssen Sie Ihr Passwort zurücksetzen oder zusätzlichen Bestätigungsschritten zustimmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre IP-Adresse oder Ihr Standort nicht blockiert werden und dass die Verbindung zum SMTP-Server korrekt hergestellt wird.
Die Serverdaten für den Versand lauten in der Regel:
SMTP-Server: smtp.gmail.com Port: 465 (SSL) oder 587 (TLS/STARTTLS) Authentifizierung: erforderlich mit vollständiger E-Mail-Adresse und Passwort oder App-Passwort
Zusammenfassung
Der Fehler 535-5.7.8 bei Gmail zeigt, dass die Anmeldung mit Benutzername und Passwort aus Sicherheitsgründen nicht akzeptiert wurde. Dies ist meist bedingt durch fehlerhafte Zugangsdaten, fehlende Anwendungsspezifische Passwörter oder blockierte Zugriffe durch Google Sicherheitsrichtlinien. Um das Problem zu lösen, sollten Sie Ihre Zugangsdaten überprüfen, ggf. ein App-Passwort anlegen, und moderne Authentifizierungsverfahren verwenden. Zudem empfiehlt es sich, die Einstellungen im Google-Konto unter Sicherheit zu kontrollieren und sicherzustellen, dass der E-Mail-Client korrekt konfiguriert ist.