Melden

Gmail Benachrichtigungston ändern

Das Ändern des Benachrichtigungstons für Gmail hängt davon ab, auf welchem Gerät und Betriebssystem Sie Gmail nutzen. Gmail selbst bietet in den Einstellungen innerhalb der App oder im Web keine direkte Möglichkeit, den Benachrichtigungston anzupassen. Stattdessen wird der Ton von den Systemeinstellungen des jeweiligen Geräts gesteuert. Im Folgenden finden Sie ausführliche Informationen dazu, wie Sie den Benachrichtigungston für Gmail anpassen können, je nachdem ob Sie ein Android-Smartphone, ein iPhone oder einen Computer verwenden.

Android-Geräte

Auf Android-Smartphones verschicken Gmail-Benachrichtigungen Signale über das Betriebssystem. Um den Ton zu ändern, müssen Sie daher die App-Benachrichtigungseinstellungen in den Geräteeinstellungen anpassen. Öffnen Sie dazu zunächst die Einstellungen-App Ihres Smartphones und navigieren Sie zum Abschnitt Apps oder Apps & Benachrichtigungen. Dort suchen Sie nach Gmail und öffnen die App-Informationen. Unter dem Punkt Benachrichtigungen finden Sie verschiedene Kategorien von Gmail-Benachrichtigungen, wie beispielsweise Eingehende E-Mails oder Konversationen. Jede dieser Kategorien kann einen eigenen Benachrichtigungston besitzen. Wenn Sie eine Kategorie auswählen, erscheint die Option Ton oder Benachrichtigungston, wo Sie aus den auf Ihrem Gerät verfügbaren Tönen einen neuen auswählen können. Nach der Auswahl wird Gmail zukünftig diesen Ton für neue Nachrichten abspielen, die in dieser Kategorie anfallen. Beachten Sie, dass die genaue Benennung und Reihenfolge der Menüs je nach Android-Version und Hersteller variieren kann.

iPhone (iOS)

Bei iPhones funktioniert die Steuerung des Benachrichtigungstons ähnlich, jedoch sind die Möglichkeiten etwas eingeschränkter. Gmail nutzt auf iOS die Systemeinstellungen für Benachrichtigungen, jedoch lässt Apple keine umfassende Personalisierung der einzelnen App-Benachrichtigungstöne zu. Auch hier gehen Sie in die Einstellungen-App, wechseln in den Punkt Mitteilungen und wählen anschließend Gmail aus der Liste der Apps. Unter Hinweise können Sie festlegen, ob Benachrichtigungen angezeigt werden, aber der eigentliche Ton wird über den Standard-Benachrichtigungston des iPhones gesteuert. Möchten Sie den Ton anpassen, müssen Sie in den iOS-Einstellungen unter Töne & Haptik den Standardbenachrichtigungston ändern. Dieser wird dann für alle Apps verwendet, die keinen eigenen Ton spezifizieren, einschließlich Gmail. Eine individuelle Tonwahl nur für Gmail ist auf iOS aktuell nicht möglich.

Gmail im Webbrowser am PC oder Mac

Verwenden Sie Gmail über einen Webbrowser, beispielsweise Google Chrome, Firefox oder Safari, senden die meisten Browser keine eigenen Töne bei neuen E-Mail-Benachrichtigungen. Vielmehr erscheinen visuelle Hinweise per Pop-up oder Desktop-Benachrichtigung. Windows oder macOS steuern die akustische Benachrichtigung. Um hier einen Sound zu hören, müssen die Desktop-Benachrichtigungen aktiviert sein. Die Einstellung dafür finden Sie in Gmail unter dem Zahnrad-Symbol für Einstellungen → Alle Einstellungen anzeigen → Reiter Allgemein → Desktop-Benachrichtigungen. Ist die Option aktiviert, werden Sie informiert, sobald neue E-Mails eintreffen. Die akustische Signalisierung wird allerdings von Ihrem Betriebssystem verwaltet, zum Beispiel über die Soundeinstellungen in der Systemsteuerung bei Windows oder den Systemeinstellungen bei macOS.

Zusammenfassung und Hinweise

Die Anpassung des Gmail-Benachrichtigungstons erfolgt also hauptsächlich über die Einstellungen des Betriebssystems Ihres Geräts, da Gmail selbst keine integrierte Funktion dafür bereitstellt. Auf Android-Geräten bietet das System relativ gute Möglichkeiten zur individuellen Tonwahl für verschiedene Benachrichtigungskategorien von Gmail. Auf iOS ist die Flexibilität begrenzter, da iOS Benachrichtigungstöne standardisiert handhabt. Auf Desktop-Computern werden Töne vom Betriebssystem oder Browser verarbeitet und können dort eingestellt werden, sind aber oft gar nicht standardmäßig aktiv.

Tipp: Wenn Sie einen bestimmten Benachrichtigungston wünschen, testen Sie zuerst die Systemeinstellungen Ihres Geräts und beobachten Sie, wie sie sich auf Gmail-Benachrichtigungen auswirken. Zusätzlich können Drittanbieter-Apps oder Plugins mit erweiterten Benachrichtigungsfunktionen eine Alternative darstellen, sind aber mit Vorsicht zu nutzen und erfordern meist zusätzliche Zugriffsrechte.

0
0 Kommentare