Melden

Chrome Mikrofon zulassen – Lösung

Grundlegende Einstellungen für den Mikrofonzugriff in Chrome

Um den Zugriff auf das Mikrofon in Google Chrome zu ermöglichen, muss zunächst überprüft werden, ob die entsprechende Berechtigung aktiviert ist. Chrome verwaltet für jede Webseite die Zugriffsrechte auf Kamera und Mikrofon getrennt. Wenn Sie einen Dienst oder eine Webseite nutzen möchten, der auf das Mikrofon zugreifen will, erkennt Chrome dies und fragt in der Regel automatisch nach der Erlaubnis. Sollten Sie diese Anfrage versehentlich abgelehnt haben, können Sie die Berechtigungen manuell anpassen.

Mikrofonberechtigung überprüfen und Einstellungen anpassen

Öffnen Sie in Google Chrome das Menü über die drei Punkte oben rechts und wählen Sie Einstellungen. Anschließend navigieren Sie zum Bereich Datenschutz und Sicherheit und dann zum Abschnitt Webseiteneinstellungen. Dort finden Sie den Unterpunkt Mikrofon. In diesem Bereich können Sie die Standardgeräteauswahl für das Mikrofon ändern oder Websites, die entweder Zugriff haben oder blockiert sind, einsehen und bearbeiten.

Wenn eine Website in der Liste der blockierten Websites zu finden ist, können Sie sie entfernen, damit Chrome beim nächsten Zugriff erneut nach der Erlaubnis fragt. Alternativ können Sie Webseiten explizit in der Liste der erlaubten Websites eintragen, um den Zugriff automatisch zu gestatten.

Direkte Mikrofonfreigabe von Webseiten aus

Wenn Sie eine Webseite verwenden, die das Mikrofon benötigt, erscheint in der Adressleiste ein kleines Symbol, das auf die Berechtigungen hinweist, z. B. ein Kamera- oder Mikrofon-Symbol. Klicken Sie darauf, um die Berechtigungen für diese Website schnell zu verwalten. Dort können Sie auswählen, ob Mikrofonzugriff verweigert, zugelassen oder nach jeder Nutzung gefragt werden soll.

Im Fall, dass Sie die Berechtigung blockiert haben, können Sie durch diesen Weg die Einstellung unmittelbar wieder auf Zulassen setzen, ohne die allgemeinen Einstellungen durchgehen zu müssen. Danach muss die Webseite eventuell neu geladen werden, damit die Änderungen wirksam werden.

Betriebssystem- und Hardware-Einstellungen überprüfen

Neben den Chrome-internen Einstellungen spielt das Betriebssystem eine wichtige Rolle. Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon in den Systemeinstellungen Ihres Computers aktiviert ist und das richtige Mikrofon als Standardgerät ausgewählt ist. Unter Windows finden Sie diese Einstellungen unter Sound und dann Eingabegeräte, auf macOS unter Systemeinstellungen und Ton.

Außerdem können andere Programme oder Privatsphäre-Einstellungen verhindern, dass Chrome auf das Mikrofon zugreift. Erlauben Sie Chrome in den Systemeinstellungen den Zugriff auf das Mikrofon. Falls Sie beispielsweise ein Antivirus-Programm oder eine Datenschutzsoftware nutzen, überprüfen Sie auch dort, dass keine Einschränkungen gesetzt sind.

Zusammenfassung und Tipps für den Mikrofonzugriff in Chrome

Der Mikrofonzugriff in Google Chrome basiert auf einer Kombination aus Browsereinstellungen, Webseitenberechtigungen und Betriebssystem-Freigaben. Es empfiehlt sich, zuerst die Berechtigungen in Chrome zu prüfen und bei Bedarf anzupassen. Das kleine Symbol in der Adressleiste erleichtert die schnelle Verwaltung direkt während des Surfens.

Um Probleme zu vermeiden, kontrollieren Sie auch ihre Geräteeinstellungen im Betriebssystem und schließen Sie mögliche Blockaden durch andere Programme aus. Wenn Sie nach diesen Schritten weiterhin Probleme haben, können Sie versuchen, Chrome neu zu starten oder das Mikrofon in einem anderen Browser zu testen, um einen Hardwarefehler auszuschließen.

0
0 Kommentare