Chrome Einstellungen exportieren
Allgemeines zum Export der Einstellungen
Google Chrome bietet keine direkte Funktion, um alle Einstellungen mit einem einzigen Klick zu exportieren. Stattdessen müssen Sie bestimmte Daten und Konfigurationen manuell sichern oder synchronisieren. Es gibt Wege, um Lesezeichen, Passwörter, Erweiterungen und andere browsingbezogene Einstellungen zu sichern, indem man Dateien kopiert oder die integrierte Synchronisationsfunktion verwendet.
Lesezeichen exportieren
Die Lesezeichen lassen sich ganz einfach exportieren, damit sie in einem anderen Browser oder einer anderen Chrome-Installation wieder importiert werden können. Dazu öffnen Sie zunächst das Lesezeichen-Manager-Fenster, welches über die Einstellungen oder direkt über den Befehl chrome://bookmarks/ erreichbar ist. Über das Menü im Lesezeichen-Manager können Sie die Funktion zum Exportieren auswählen, die Ihre Lesezeichen als HTML-Datei speichert.
Passwörter und andere Daten sichern
Passwörter sowie Autofill-Daten können über die Google-Konto-Synchronisation gesichert werden, sofern Sie die Synchronisierung aktiviert haben. Alternativ können Sie jedoch auch mit dem Tool Google Takeout Ihre Daten herunterladen, dort sind Passwörter und andere Browserdaten ebenfalls exportierbar, allerdings ist der Prozess etwas komplexer und erfordert einen Zugriff auf Ihr Google-Konto.
Profil-Ordner manuell sichern
Eine weitere Möglichkeit, alle Einstellungen, einschließlich Erweiterungen, Cookies, historische Daten, etc., zu sichern, ist das Kopieren des Chrome-Profilordners. Dieser Ordner enthält alle persönlichen Einstellungen und kann, wenn er an die entsprechende Stelle auf einem anderen Gerät kopiert wird, alle Einstellungen wiederherstellen. Der genaue Pfad zum Profilordner hängt vom Betriebssystem ab. Unter Windows befindet er sich typischerweise unter C:\Users\ \AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default. Unter macOS finden Sie diesen im Pfad ~/Library/Application Support/Google/Chrome/Default.
Export von Erweiterungen
Erweiterungen werden normalerweise über den Chrome Web Store installiert und synchronisiert automatisch, wenn diese Funktion aktiviert ist. Ein direktes Exportieren der Erweiterungen ist nicht vorgesehen. Um eine Sicherung durchzuführen, kopiert man die Erweiterungsdateien aus dem Profilordner. Für eine einfache Wiederherstellung empfiehlt sich jedoch die Verwendung der Synchronisation oder das separate Installieren im neuen Browserprofil.
Fazit
Ein kompletter, direkter Export aller Chrome-Einstellungen als einzelne Datei ist nicht möglich. Stattdessen erfolgt die Sicherung durch eine Kombination aus dem Export einzelner Datenarten, wie Lesezeichen, der Verwendung von Google-Synchronisierung und gegebenenfalls dem Backup des Profilordners. Für ein bequemes Backup und eine einfache Wiederherstellung ist die Synchronisationsfunktion von Google Chrome die praktischste Lösung.