Chrome Browser Cache löschen – Lösung
Einleitung
Der Cache eines Browsers ist ein temporärer Speicher, in dem der Chrome Browser Webseiten, Bilder und andere Daten ablegt, um das Surfen schneller und effizienter zu gestalten. Manchmal kann es jedoch notwendig sein, diesen Cache zu löschen, beispielsweise wenn veraltete Inhalte angezeigt werden oder um Speicherplatz freizugeben. In dieser Anleitung erfahren Sie ausführlich, wie Sie den Cache in Google Chrome löschen können.
Öffnen der Einstellungen zum Löschen des Caches
Zunächst öffnen Sie den Google Chrome Browser auf Ihrem Computer. Um den Cache zu löschen, müssen Sie die Einstellungen für das Löschen von Browserdaten aufrufen. Hierfür gibt es verschiedene Wege. Ein sehr schneller Weg ist die Tastenkombination Strg + Shift + Entf (bei Windows) oder Cmd + Shift + Entf (bei macOS), welche direkt das Fenster Browserdaten löschen öffnet.
Alternativ können Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü klicken, dann Weitere Tools auswählen und anschließend Browserdaten löschen anklicken. Auch über die Adresse chrome://settings/clearBrowserData gelangen Sie direkt zu dieser Funktion.
Auswahl der zu löschenden Daten
Im Fenster Browserdaten löschen sehen Sie zunächst zwei Registerkarten: Grundlegend und Erweitert. Die Grundeinstellungen zeigen Ihnen die wichtigsten Kategorien, die gelöscht werden können. Um ausschließlich den Cache zu löschen, ist die Auswahl unter Zwischengespeicherte Bilder und Dateien von Bedeutung.
Unter Erweitert können Sie weitere Optionen sehen, wie den Browserverlauf, Cookies, gespeicherte Passwörter oder Autocomplete-Daten. Um nur den Cache zu entfernen, müssen Sie sicherstellen, dass nur das Kästchen neben Zwischengespeicherte Bilder und Dateien aktiviert ist.
Zeitraum für das Löschen des Caches bestimmen
Chrome ermöglicht es Ihnen, den Zeitraum auszuwählen, für den die Daten gelöscht werden sollen. Über ein Dropdown-Menü können Sie zwischen Letzte Stunde, Letzte 24 Stunden, Letzte 7 Tage, Letzte 4 Wochen oder Gesamte Zeit wählen.
Wählen Sie Gesamte Zeit aus, wenn Sie den gesamten gespeicherten Cache entfernen möchten, unabhängig davon, wann die Daten gespeichert wurden. Möchten Sie lediglich kürzlich zwischengespeicherte Inhalte löschen, wählen Sie einen entsprechend kürzeren Zeitraum.
Cache löschen
Sind alle gewünschten Einstellungen gesetzt – Zeitraum gewählt und Zwischengespeicherte Bilder und Dateien aktiviert – klicken Sie rechts unten im Fenster auf die Schaltfläche Daten löschen. Chrome beginnt nun, die Daten zu entfernen. Je nach Größe des Caches und der Leistungsfähigkeit Ihres Systems kann dies wenige Sekunden bis einige Minuten dauern.
Nach Abschluss ist der Cache geleert. Webseite müssen nun jene Inhalte erneut vom Internet laden, was beim ersten Besuch eine etwas längere Ladezeit bedeuten kann.
Zusätzliche Hinweise und Tipps
Das regelmäßige Löschen des Caches kann helfen, Probleme mit Webseiten-Darstellung zu beheben sowie den Speicherverbrauch von Chrome zu reduzieren. Sollten nach dem Löschen des Caches weiterhin Probleme auftreten, empfiehlt es sich, auch die Cookies zu löschen, da diese ebenfalls gespeicherte Daten enthalten, die Webseiten beeinflussen können.
Für einen temporären Zugriff ohne Cache können Sie auch den Inkognito-Modus verwenden, der keine Daten im Cache speichert. Dies ist hilfreich, wenn Sie schnell überprüfen möchten, wie eine Webseite ohne zwischengespeicherte Daten geladen wird.
Fazit
Das Löschen des Caches im Google Chrome Browser ist ein einfacher und schneller Prozess, der über die Einstellungen zu erreichen ist. Achten Sie darauf, nur die gewünschten Bereiche zu löschen, um z. B. gespeicherte Passwörter oder Cookies nicht unbeabsichtigt zu entfernen. Mit dieser Methode halten Sie Ihren Browser aktuell und helfen dabei, mögliche Fehler in der Darstellung von Webseiten zu beseitigen.