Samsung Galaxy S25 als Modem für Internet am PC nutzen

Melden
  1. Voraussetzungen prüfen
  2. Mobile Datennutzung aktivieren
  3. Hotspot-Funktion aktivieren
  4. Internetverbindung per WLAN herstellen
  5. Internetverbindung per USB-Tethering herstellen
  6. Bluetooth-Tethering als weitere Option
  7. Tipps zum Umgang
  8. Problemlösung bei Verbindungsproblemen

Voraussetzungen prüfen

Bevor Sie Ihr Samsung Galaxy S25 als Modem verwenden können, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Mobilfunktarif das Tethering bzw. die Nutzung des Smartphones als Hotspot unterstützt. Manche Mobilfunkanbieter schränken diese Funktion ein oder verlangen zusätzliche Gebühren. Zudem sollte Ihr Smartphone ausreichend Akku oder eine Stromquelle haben, um eine stabile Verbindung aufrechterhalten zu können.

Mobile Datennutzung aktivieren

Stellen Sie sicher, dass die mobilen Daten auf Ihrem Galaxy S25 aktiviert sind. Dazu öffnen Sie die Einstellungen-App, gehen zum Abschnitt Verbindungen oder Netzwerk & Internet und aktivieren die mobile Datenverbindung. Ohne eine aktive mobile Datenverbindung kann das Telefon keine Internetverbindung für Ihren PC bereitstellen.

Hotspot-Funktion aktivieren

In den Einstellungen finden Sie unter Verbindungen oder direkt in der Suchleiste der Einstellungen die Option Mobile Hotspot und Tethering. Hier können Sie die Funktion Mobiler Hotspot aktivieren. Wenn Sie das erste Mal einen Hotspot einrichten, empfiehlt es sich, den Namen des Hotspots (SSID) sowie ein sicheres Passwort zu vergeben, damit nur berechtigte Geräte sich verbinden können. Sie können hierbei auch wählen, ob die Verbindung per WLAN, USB oder Bluetooth erfolgen soll.

Internetverbindung per WLAN herstellen

Hat Ihr PC eine WLAN-Funktion, suchen Sie dort nach verfügbaren Netzwerken. Dort sollte der von Ihnen am Galaxy S25 eingerichtete Hotspot auftauchen. Verbinden Sie sich mit diesem Netzwerk, indem Sie das zuvor festgelegte Passwort eingeben. Sobald die Verbindung steht, nutzt Ihr PC die mobile Datenverbindung des Smartphones, um ins Internet zu gelangen. Diese Methode ist einfach und drahtlos, hat jedoch den Nachteil, dass sie den Akku Ihres Smartphones stärker beansprucht.

Internetverbindung per USB-Tethering herstellen

Alternativ können Sie Ihr Galaxy S25 auch per USB-Kabel mit Ihrem PC verbinden. Diese Methode ist besonders stabil und schont zudem den Akku, da Ihr Smartphone gleichzeitig über das Kabel geladen wird. Nach dem Verbinden öffnen Sie wieder Mobile Hotspot und Tethering in den Einstellungen und aktivieren die Option USB-Tethering. Der PC erkennt automatisch eine neue Netzwerkverbindung und nutzt diese für den Internetzugang.

Bluetooth-Tethering als weitere Option

Wenn WLAN oder USB nicht infrage kommen, können Sie Bluetooth-Tethering nutzen. Verbinden Sie dazu Ihr Galaxy S25 und Ihren PC per Bluetooth. Unter Mobile Hotspot und Tethering aktivieren Sie Bluetooth-Tethering. Danach stellen Sie auf dem PC eine Bluetooth-Netzwerkverbindung her. Diese Methode ist allerdings langsamer als WLAN oder USB und eignet sich eher für einfache Aufgaben.

Tipps zum Umgang

Beachten Sie, dass die Nutzung des Smartphones als Modem das Datenvolumen Ihres Mobilfunktarifs belastet. Es empfiehlt sich daher, die verbrauchten Daten im Auge zu behalten. Außerdem kann das Smartphone während der Nutzung als Modem stärker erwärmen. Bei längerer Nutzung ist es sinnvoll, das Gerät an eine Stromquelle anzuschließen. Achten Sie auch darauf, dass das Passwort für den Hotspot möglichst sicher ist und ändern Sie es regelmäßig, um ungewollten Zugriff zu vermeiden.

Problemlösung bei Verbindungsproblemen

Falls die Verbindung nicht zustande kommt, überprüfen Sie zuerst, ob auf dem Smartphone die mobile Datenverbindung aktiv ist und ausreichend Empfang vorhanden ist. Starten Sie gegebenenfalls beide Geräte neu. Prüfen Sie, ob auf dem PC der richtige Netzwerkadapter aktiv ist und ob eventuell Firewalls die Verbindung blockieren. Bei USB-Tethering stellen Sie sicher, dass die Treiber auf dem PC aktuell sind. Zusätzlich kann es hilfreich sein, die Hotspot-Funktion einmal auszuschalten und wieder einzuschalten.

0
0 Kommentare