Manuelles Firmware-Update auf dem Samsung Galaxy S25

Melden
  1. Vorbereitung auf das Firmware-Update
  2. Download der richtigen Firmware
  3. Installation der benötigten Software auf dem PC
  4. Vorbereitung des Smartphones für das Flashen
  5. Durchführung des Firmware-Updates mit Odin
  6. Abschluss und erste Schritte nach dem Update
  7. Wichtige Hinweise

Vorbereitung auf das Firmware-Update

Bevor Sie mit dem manuellen Firmware-Update Ihres Samsung Galaxy S25 beginnen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Smartphone vollständig aufgeladen ist. Ein Ladezustand von mindestens 70 % wird empfohlen, um Unterbrechungen während des Updatevorgangs zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie alle wichtigen Daten, wie Kontakte, Fotos und Dokumente, sichern. Dies können Sie entweder über Samsung Cloud, Google Drive oder auf einen externen Computer tun, um Datenverlust bei eventuellen Problemen während des Updates vorzubeugen.

Download der richtigen Firmware

Im Anschluss müssen Sie die korrekte Firmware-Datei für Ihr Samsung Galaxy S25 herunterladen. Dafür besuchen Sie vertrauenswürdige Seiten im Internet, wie die offizielle Samsung-Website oder renommierte Firmware-Hosting-Portale wie SamMobile oder SamFirm. Achten Sie darauf, dass das Firmware-Paket genau für Ihr Gerätemodell, die Region und den Netzbetreiber geeignet ist, da eine falsche Firmware zu Funktionsstörungen führen kann. Die Datei liegt meist im ZIP- oder TAR-Format vor.

Installation der benötigten Software auf dem PC

Um das Firmware-Update auf Ihrem Galaxy S25 manuell durchzuführen, benötigen Sie auf Ihrem Computer das Programm Odin, das von Samsung für Firmware-Flashings verwendet wird. Laden Sie die aktuelle Version von Odin von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter und installieren Sie sie. Zusätzlich ist es wichtig, die Samsung USB-Treiber auf Ihrem PC zu installieren, damit das Smartphone korrekt vom System erkannt wird.

Vorbereitung des Smartphones für das Flashen

Nachdem Sie die Firmware sowie die Software vorbereitet haben, müssen Sie Ihr Galaxy S25 in den sogenannten Download-Modus versetzen. Schalten Sie dafür das Handy vollständig aus. Drücken und halten Sie dann gleichzeitig die Lautstärke-Runter-Taste, die Power-Taste und die Bixby-Taste (sofern vorhanden). Halten Sie die Tasten gedrückt, bis ein Warnbildschirm erscheint. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Lautstärke-Hoch-Taste, um in den Download-Modus zu gelangen. In diesem Modus kann das Gerät neue Firmware über Odin empfangen.

Durchführung des Firmware-Updates mit Odin

Verbinden Sie nun Ihr Samsung Galaxy S25 per USB-Kabel mit dem PC. Starten Sie Odin und überprüfen Sie, ob Ihr Gerät im Programm unter dem Feld ID:COM korrekt erkannt wird (dies zeigt eine farbige Markierung). Im Odin-Fenster klicken Sie auf die entsprechenden Buttons wie AP (oder PDA bei älteren Versionen) und wählen die heruntergeladene Firmware-Datei aus. Stellen Sie sicher, dass in den Optionen Auto Reboot und F. Reset Time aktiviert sind und keine weiteren Optionen wie Re-Partition ausgewählt sind, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun.

Nachdem alles vorbereitet ist, starten Sie den Flash-Vorgang durch Klicken auf Start. Das Programm beginnt nun, die Firmware auf Ihr Galaxy S25 zu laden. Unterbrechen Sie während des Vorgangs keinesfalls die Verbindung oder schalten das Gerät aus, da dies zu irreparablen Schäden führen kann. Der Vorgang kann einige Minuten dauern. Nach Abschluss zeigt Odin eine Erfolgsmeldung (PASS) an und Ihr Smartphone startet automatisch neu.

Abschluss und erste Schritte nach dem Update

Wenn sich Ihr Samsung Galaxy S25 neu startet, dauert es bei der ersten Inbetriebnahme nach einem Firmware-Update meist etwas länger als gewohnt. Dies ist normal, da das System die neue Software initialisiert. Anschließend können Sie überprüfen, ob die neue Firmware korrekt installiert wurde, indem Sie unter Einstellungen > Telefoninfo > Softwareinformationen die Version einsehen. Danach können Sie Ihre persönlichen Daten wiederherstellen und Ihr Gerät wie gewohnt verwenden.

Wichtige Hinweise

Ein manuelles Firmware-Update birgt immer gewisse Risiken. Sollten Sie unsicher sein oder Probleme auftreten, empfiehlt es sich, den Samsung-Service oder einen Fachhändler zu kontaktieren. Vermeiden Sie es außerdem, Firmware aus unsicheren Quellen zu installieren, da manipulierte Dateien Ihr Gerät beschädigen oder Sicherheitslücken verursachen könnten.

0
0 Kommentare