WLAN-Adapter vorübergehend deaktivieren ohne Neustart
- Deaktivieren über die Systemsteuerung
- Deaktivieren über die Einstellungen-App
- Deaktivieren mit dem Geräte-Manager
- Verwendung der Eingabeaufforderung (Optional)
- Fazit
Wenn Sie Ihren WLAN-Adapter vorübergehend deaktivieren möchten, ohne den Computer neu zu starten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies unter Windows zu tun. Der WLAN-Adapter ist für die drahtlose Netzwerkverbindung verantwortlich, und das Deaktivieren kann hilfreich sein, wenn Sie z.B. Probleme mit dem Netzwerk beheben möchten oder Energie sparen wollen.
Deaktivieren über die Systemsteuerung
Der klassische Weg führt Sie über die Systemsteuerung. Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung, indem Sie im Suchfeld der Taskleiste "Systemsteuerung" eingeben und das Ergebnis auswählen. Dort navigieren Sie zu Netzwerk und Internet und anschließend zu Netzwerk- und Freigabecenter. In der linken Spalte finden Sie den Punkt Adaptereinstellungen ändern. Klicken Sie darauf, um eine Übersicht aller Netzwerkadapter zu sehen.
In der Liste sehen Sie Ihren WLAN-Adapter, meist mit einer Bezeichnung wie WLAN oder Drahtlosnetzwerkverbindung. Machen Sie einen Rechtsklick auf das entsprechende Symbol und wählen Sie die Option Deaktivieren aus. Dadurch wird der Adapter sofort ausgeschaltet, ohne dass ein Neustart erforderlich ist. Wenn Sie den WLAN-Adapter später wieder aktivieren möchten, können Sie denselben Weg gehen, Rechtsklick auf den deaktivierten Adapter und Aktivieren auswählen.
Deaktivieren über die Einstellungen-App
Alternativ können Sie den WLAN-Adapter auch über die Einstellungen von Windows 10 oder 11 deaktivieren. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie entweder das Startmenü öffnen und auf das Zahnradsymbol klicken oder die Tastenkombination Windows-Taste + I verwenden. Gehen Sie anschließend zu Netzwerk und Internet und dort zum Abschnitt Status oder WLAN. Dort finden Sie die Möglichkeit, den WLAN-Adapter über einen Schalter auszuschalten. Diese Methode deaktiviert in der Regel den drahtlosen Zugang, schaltet aber nicht immer den gesamten Adapter komplett ab.
Deaktivieren mit dem Geräte-Manager
Für eine noch gründlichere Deaktivierung können Sie den Geräte-Manager verwenden. Öffnen Sie diesen, indem Sie im Suchfeld Geräte-Manager eingeben und das Programm starten. Suchen Sie den Bereich Netzwerkadapter und klappen Sie ihn auf. Finden Sie den Eintrag, der Ihren WLAN-Adapter repräsentiert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Gerät deaktivieren. Bestätigen Sie eventuelle Warnhinweise. Diese Methode deaktiviert den Adapter komplett auf Hardwareebene, ohne dass Sie den Computer neu starten müssen. Zum Wiederaktivieren gehen Sie denselben Weg und wählen Gerät aktivieren.
Verwendung der Eingabeaufforderung (Optional)
Wer gerne mit der Kommandozeile arbeitet, kann den WLAN-Adapter auch über die Eingabeaufforderung deaktivieren. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem Sie cmd im Suchfeld eingeben, mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung klicken und Als Administrator ausführen wählen. Mit dem Befehl netsh interface show interface können Sie sich eine Liste der Netzwerkadapter anzeigen lassen und den genauen Namen des WLAN-Adapters ermitteln. Anschließend deaktivieren Sie den Adapter mit dem Befehl netsh interface set interface name="Name Ihres WLAN-Adapters" admin=disable. Um ihn wieder zu aktivieren, verwenden Sie denselben Befehl mit admin=enable.
Fazit
Das Deaktivieren des WLAN-Adapters ohne Neustart ist problemlos möglich und kann direkt in der Benutzeroberfläche unter Systemsteuerung oder Einstellungen erledigt werden. Für umfassendere Abschaltungen eignet sich der Geräte-Manager oder die Eingabeaufforderung besser. Je nach Bedarf können Sie so flexibel den Netzwerkadapter deaktivieren und später bequem wieder aktivieren.